Transferfeld "Transferorientierte Lehre und Weiterbildung"
"Dieses Transferfeld umfasst Studien- und Lernformate, die wissenschaftsexterne Partnerinnen und Partner in einem formalisierten Prozess (zum Beispiel verankert in Prüfungsordnung oder als Lehrbeauftragte) und in inhaltlich mitgestaltender Rolle aktiv in die Lehre einbinden. Ziel ist es, die Vermittlung von Wissen zwischen den Partnerinnen und Partnern zu fördern, ein Transfer kann und soll dabei in beide Richtungen erfolgen."
Service Learning Projekte
Service Learning
Service Learning verbindet universitäres Lernen mit organisationaler Praxiserfahrung und gesellschaftlichem Engagement.
Transeuropäische Lehrkräftebildung
ReCreaDe
ReCreaDe – Re-Imagining Creative Democracy (Umgang mit aktuellen Krisenphä-nomenen europäischer Demokratien in der Bildung)
Inside Out/Outside In
Inside Out/Outside in – Building bridges in teacher education (Kooperation zwi-schen Schulen und außerschulischen Akteur*innen in Bildung und Kultur)
TIAC
TIAC – Teachers‘ Intercultural Awareness and Competence (interkulturelles bzw. transkulturelles Lernen)
SEN-T3
Special Educational Needs (in regular Schools) - Train the Teacher Trainer (SEN-T3).
Ziel des Projekts ist das Generieren von Kompetenzen im Bereich Sonderpädagogik und Inklusion für die Lehrenden der irakischen Partneruniversitäten (Mossul, Kufa, Garmian, Dohuk und Zakho).
Masterabschluss (Für Berufstätige)
Master of Arts Kita-Master
Leitung frühkindlicher Bildungseinrichtungen
Fachliche Weiterbildung mit Zertifikat
Fort- und Weiterbildung (EULE)
Der Bereich Fort- und Weiterbildung wird im Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL) durch die Einrichtung für Unterrichtsentwicklung, Lernkultur und Evaluation (EULE) repräsentiert.
Fachliche Weiterbildung ohne Zertifikat
Gaststudium (ZWW)
Im Rahmen eines offenen Angebotes des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) bieten wir für Erwachsene die Möglichkeit, eine Gaststudium aufzunehmen.
Projekt "Sprachenbildung in Kitas"
Fortbildungs- und Forschungsprojekt zur Qualifizierung und Qualitätssicherung im Bereich der Alltagsintegrierten Sprachbildung in Schleswig-Holstein
InnoNet.sh
Innovationsnetzwerk zur Aus- und Fortbildung von Lehrkräften für berufliche Schulen in gewerblich-technischen Fachrichtungen in Schleswig-Holstein (InnoNet.sh).
FRESH
Entwicklung einer klimafreundlichen und gesundheitsförderlichen Ernährung im Kontext von Bildung und Ausbildung innerhalb der Grenzregion zwischen Deutschland und Dänemark.
ALPHItEB
Spielend implizit Lesen und Schreiben lernen durch Ernährungsbildung und Bewegungsförderung - Alphabetisierung und Integration durch Ernährungsbildung und Bewegungsförderung
Beratungsstelle Begabung Flensburg
Psychoedukation und Beratung für Eltern, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler
Einführung eines gemeinsamen Studiengangs
Einführung eines gemeinsamen Studiengangs für Elementare Musikpädagogik und Musik in der Grundschule gemeinsam mit der Musikhochschule Lübeck (geplant für WS 2023/24)
ARTgoing-projects
Das Gesamtprojekt – mit diversen Unterprojekten – ist in der außeruniversitären Schnittstellenarbeit der Abteilung Kunst & visuelle Medien angesiedelt, mit dem Ziel, es als Konzept stetig in die Lehre zu implementieren.