Forschung an der Europa-Universität Flensburg
Die Forschung an der Europa-Universität Flensburg konzentriert sich auf die Schwerpunkte Bildung, interdisziplinäre Europastudien sowie Wirtschafts- und Umweltwissenschaften mit einem Fokus auf den interdisziplinären Bereich Nachhaltige Entwicklung.
Neben den speziellen Forschungsaktivitäten einzelner Akteure weist die Forschung an der Europa-Universität Flensburg einen vergleichsweise hohen Vernetzungsgrad sowohl innerhalb als auch oberhalb der Institutsebene auf. Die Vernetzung und Fokussierung der Forschung wird durch forschungsstarke Kompetenzzentren unterstützt.
Im Bereich Wissenstransfer wollen wir die Forschung an der EUF und ihre Ergebnisse sowohl der Gesellschaft, aber auch Unternehmen zugänglich machen. Gleichzeitig ermöglicht der Wissenstransfer auch die individuelle Beteiligung an ausgewählten Forschungsvorhaben (citizen science).
Nachrichten und Termine aus der Forschung
Neues Förderangebot: SHK/WHK für Nachwuchs-wissenschaftler*innen
Der Forschungsausschuss bietet befristet ein neues Förderangebot zur Finanzierung von SHK/WHK für unterstützende Aufgaben zu Qualifizierungsarbeiten von Nachwuchswissenschaftler*innen an.
EUF-Forschungsbericht 2022 veröffentlicht
Der EUF-Forschungsbericht 2022 für das Berichtsjahr 2021 wurde vom Senat am 30.11.2022 angenommen. Themen-schwerpunkte: Profilgebende Forschungszentren, Forschungs-projekte, Forschungspreise sowie Weiterentwicklung der Forschungsförderung an der EUF.
Prof. Dr. Ulrike Johannsen mit Volker-Pudel-Preis ausgezeichnet
Ulrike Johannsen, Professorin für Ernährung, Gesundheit und Konsum der EUF, wird mit dem diesjährigen Volker-Pudel-Preis für Projekte im Bereich der zukunftsorientierten Ernährung ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich!
EUF-Forschungspreise - Neue Ausschreibung
Die neue Ausschreibung für die EUF-Forschungspreise ist geöffnet, die Einreichungsfrist endet am 03.02.2023. Jeweils ein Preis wird in den Kategorien "herausragende Dissertation" und "herausragende Forschungsarbeit" an Nachwuchs-wissenschaftler*innen vergeben. Nominierungen sind ebenso möglich wie Eigenbewerbungen.
Neues Förderangebot: Transferveranstaltungen
Der Forschungsausschuss bietet als neues Förderangebot eine finanzielle Förderung von Transferveranstaltungen, bei denen die EUF bzw. ihre Organisationseinheiten als Veranstalter*in auftreten.
Neues Förderangebot: Ethik-Voten
Der Forschungsausschuss bietet als neues Förderangebot eine finanzielle Förderung von Ethikvoten, die zur Durchführung von Forschungsaktivitäten erforderlich sind.
Wissenschaftliche Buchgesellschaft und EUF kooperieren
Die wbg (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) und die EUF haben sich zu einer Kooperation zusammengetan. Diese neue Partnerschaft bietet den Angehörigen der EUF eine Publikationsmöglichkeit ohne bürokratische Hürden und übermäßige Kosten.