Wissenstransfer an der Europa-Universität Flensburg
"Third Mission" was ist das eigentlich?
Wissenstransfer wird an der EUF als die sogenannte "Third Mission" (die "Dritte Mission", Lehre und Forschung sind die Missionen Eins und Zwei) mit einem "breiten Verständnis" und in mindestens drei Perspektiven verstanden:
Einerseits in einer ökonomischen Perspektive, d.h. die Nutzung von an der Universität gemachten wissenschaftlichen Erkenntnissen im Kontext von wirtschaftlichen Unternehmungen wie etwa Neugründungen, aber auch in der Zusammenarbeit mit etablierten Unternehmen, insbesondere in der Region.
Andererseits in einer gesellschaftspolitischen Perspektive: Gerade die drei an der EUF vorhandenen Forschungsschwerpunkte "Bildung, Unterricht, Schule und Sozialisation", "Europawissenschaften" sowie "Transformation und Nachhaltigkeit" geben einen Rahmen für die Auseinandersetzung mit Fragen, die zentral für politische Diskurse sowohl im Land als auch auf nationaler und EU-Ebene sind. Entsprechende Expertise den Entscheidungsträger:innen zur Verfügung zu stellen ist im Hinblick auf den Wissenstransfer durch die EUF das zweite wesentliche Feld.
Die dritte Perspektive ergibt sich aus der Relevanz der Kommunikation in die und mit der bürgerliche(n) Gesellschaft, gerade auch auf lokaler und regionaler Ebene. Hier erscheint es wesentlich, die Universität als Teil der Zivilgesellschaft zu begreifen und damit auch als Akteurin in den entsprechenden Diskursen.
Was sind "Transferfelder"?
Es gibt eine große Bandbreite an Wissenstransferaktivitäten an der EUF. Um diese zu kategorisieren, orientieren wir uns an den Transferfeldern aus dem Transferbarometer (Projekt von Stifterverband und Helmholtz-Gemeinschaft, gefördert durch Stiftung Mercator und Stiftung van Meeteren).
Worüber möchten Sie sich informieren?
Informationen und Angebote für EUF-Angehörige
Infos und Angebote für Hochschulangehörige
Veranstaltungen, Informationen und Angebote, die sich an Angehörige der Europa-Universität Flensburg richten, finden Sie im EUF-Intranet.
Förderung von Transferveranstaltungen
Für Transferveranstaltungen, bei denen die EUF bzw. ihre Seminare, Abteilungen, Institute, Professor*innen oder wissenschaftliche Mitarbeiter*innen als Veranstalter*innen auftreten, kann eine Förderung beantragt werden.
Kontakt
Sie haben Ideen, Fragen oder Anregungen? Sprechen Sie mich gerne an!
Sara Schulz
Referentin für Wissenstransfer
- Telefon
- +49 461 805 2178
-
sara.schulz-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Göteborg
- Raum
- GOT 001.2
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg