Anna Schwarzinger

Kontakt
- Telefon
- +49 461 805 2096
- Fax
- +49 461 805 952096
-
anna.schwarzinger-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Oslo
- Raum
- OSL 141
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
ORCID
Institutionen
- Name
- Seminar für Germanistik
- Funktion
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Sprechstunden
nach Anmeldung per Mail: Mittwochs, 17-18 Uhr vor Ort oder via Webex
Veranstaltungen
Nummer | Titel | Typ | Semester |
---|---|---|---|
341227h | Literarische Analyse und Interpretation -H -- Achtung diese Übung nur in Verbindung mit der Vorlesung 341203h von Prof. Bockmann/Prof. Rössler belegen !! | Übung | HeSe 2022 |
- seit 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin bei Prof. Dr. Reto Rössler, Europa-Universität Flensburg
- 2021 - 2022 Mitarbeit im International Office, Kunst Universität Linz
- 2020 - 2022 Studentische Mitarbeit im Forschungszentrum Dimensionen des Literaturtransfers bei Univ.-Prof. Dr. Thomas Wegmann, Universität Innsbruck
- 2020 - 2021 Auslandssemester mit Erasmus+, Universität Łódź
- 2018 - 2022 Masterstudium Germanistik, Universität Innsbruck
- 2017 - 2018 Tutorin für Literatur- und Kulturwissenschaft, Universität Wien
- 2016 - 2021 verschiedene Praktika und Volontariate im Kulturjournalismus, der Literaturvermittlung und in Verlagen
- 2015 - 2018 Bachelorstudium Deutsche Philologie, Universität Wien
- Becoming Human by Facing the Other: Loss and rediscovery of language. An animal-guided reading of contemporary German literature. Vortrag im Rahmen der Rutgers Graduate Students Conference Stimmen:Voices, 03.-04. März 2022, Rutgers University, New Brunswick.
- mit Matthias Bauer und Reto Rössler (Hg.): Europa in Literatur, Sprache, Kulturtheorie und Populärkultur. Interkulturelle Transfers und Grenzverläufe zwischen High und Low. Schriften der Brandes-Gesellschaft für Literaturvermittlung und Kulturtransfer, Band 4. Berlin: Frank & Timme 2023.
- »Verfall war Verheißung«. Altes und alterndes Gerät in Lutz Seilers Romanen Kruso und Stern 111, in: Vigia 2/2022 (Elektroschrott). S. 94-103.