Tanja Šutalo

Kontakt
- Telefon
- +49 461 805 2179
- Fax
- +49 461 805 952179
-
tanja.sutalo-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Oslo
- Raum
- OSL 142
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Institutionen
- Name
- Seminar für Germanistik
- Funktion
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Sprechstunden
Mittwoch 11-12 Uhr oder online nach Vereinbarung
Veranstaltungen
Nummer | Titel | Typ | Semester |
---|---|---|---|
341702h | Sprachliches Handeln von Kindern -B | Seminar | HeSe 2022 |
341521h | Schriftspracherwerb in medialen Kontexten | Seminar | HeSe 2022 |
341701h | Sprachliches Handeln von Kindern -A | Seminar | HeSe 2022 |
341905h | Begleitseminar Schulpraktikum - E | Seminar | HeSe 2022 |
Europa-Universität Flensburg
Herbstsemester 2022/23
1. Schriftspracherwerb in medialen Kontexten
2. Sprachliches Handeln von Kindern: Rechtschreibung beim Textschreiben (2x)
3. Begleitseminar Schulpraktikum
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Wintersemester 2022/23
1. Strukturorientierte (LRS-) Förderung: Entwicklung einer Lese- und Rechtschreib-App
2. Strukturorientiertes Rechtschreiblernen im Anfangsunterricht
Sommersemester 2022
1. Strukturorientiertes Rechtschreiblernen
2. Schriftsprachsystematik in der LRS-Förderung
3. Mehrsprachigkeit und Orthographieerwerb
4. Einführung in die Deutschdidaktik (2x)
Wintersemester 2021/22
1. Schriftsprachsystematische Rechtschreibdidaktik
2. Systematischer Grammatikunterricht
3. Mehrsprachigkeit und ihre Mythen
4. Einführung in die Deutschdidaktik (2x)
Sommersemester 2021
1. Sprachreflexion und Orthographie: Rechtschreiben erforschen im Anfangsunterricht
2. Orthographievermittlung in vielfältigen Lerngruppen und für alle Schulstufen
3. Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache
4. Einführung in die Deutschdidaktik (2x)
Leuphana Universität Lüneburg
Sommersemester 2021 und 2022
Schriftspracherwerb (2x)
Wintersemester 2021/22
Sprachstruktur und Spracherwerb: Grundlagen des Erst- und Zweitspracherwerbs