Dr.Sascha Zielinski

Kontakt
- Telefon
- +49 461 805 2169
- Fax
- +49 461 805 2189
-
sascha.zielinski-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Oslo
- Raum
- OSL 355
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Institutionen
- Name
- Institut für Germanistik
- Funktion
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Sprechstunden
nach Vereinbarung via E-Mail
Monographien:
- Zielinski, Sascha (2022): Kreatives Schreiben in einer heterogenen Lerngruppe. Baltmannsweiler: Schneider Verlag.
- Naugk, Nadine/Ritter, Alexandra/Ritter, Michael/Zielinski, Sascha (2016): Deutschunterricht in der inklusiven Grundschule - Perspektiven und Beispiele. Weinheim: Beltz
- Kohl, Eva Maria (Hrsg.) (2015): Märchen von den Dingen. Die Schulschreiberkinder in Laucha. Unter Mitarbeit von Sascha Zielinski. Halle (Saale): Hasenverlag.
Artikel und Aufsätze:
- Zielinski, Sascha (2022; i.V.): Rechtschreib-Apps als Teil eines binnendifferenzierten Unterrichts in der (inklusiven) Grundschule. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbands, H. 4.
- Fay, Johanna/Lang, Barbara/Simon, Isa/Zielinski, Sascha (2022): Rechtschreibstrategien "machen"! Material zum handelnden Umgang mit der Strategie des Verlängerns. In: Grundschule Deutsch, Nr. 74, S. 33-35.
- Zielinski, Sascha (2021): Texte verfassen im Deutschunterricht – nur mit Schrift? In: Zeitschrift für Inklusion (2).
- Zielinski, Sascha (2019): Texte schreiben. In: Hochstadt, Christiane/Olsen, Ralph (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion. Weinheim & Basel: Beltz-Verlag, S. 387-401.
- Zielinski, Sascha (2018): Textschreiben in inklusiven Kontexten aus rekonstruktiver Perspektive. In: Bär, Christina/Uhl, Benjamin (Hrsg.): Texte schreiben in der Grundschule - Zugänge zur kindlichen Perspektive. Stuttgart: Fillibach bei Klett, S. 123-138.
- Zielinski, Sascha (2018): "Sonst weiß ich es in drei Wochen nicht mehr" Mündlichkeit als Ressource für das Geschichtenschreiben. In: Grundschule Deutsch, Nr. 57, S. 18-19.
- Zielinski, Sascha/Ritter, Michael (2016): Helfen im inklusiven Deutschunterricht. Eine empirisch-rekonstruktive Perspektive. In: Menthe, Jürgen/Höttecke, Dietmar/Zabka, Thomas, Hammann, Marcus & Rothgangel, Martin (Hg.): Befähigung zu gesellschaftlicher Teilhabe. Beiträge der fachdidaktischen Forschung. Münster: Waxmann-Verlag, S.417-431.
- Zielinski, Sascha/Ritter, Michael (2016): Der erweiterte Textbegriff im inklusiven Deutschunterricht. In: Zepter, Alexandra L./Gebele, Diana: Inklusion: Sprachdidaktische Perspektiven. Theorie – Empirie – Praxis. Duisburg: Gilles & Francke, S. 256-275.
- Ritter, Michael/Zielinski, Sascha (2016): Gezielte Hilfe beim Schreiben geben – ein Weg zur Teilhabe an schulischer SchriftKultur. In: Sache-Wort Zahl, H.157, S. 9-15.
- Ritter, Alexandra/Ritter, Michael/Rönicke, Nadine/Zielinski, Sascha (2016): "Mama ich bin dumm" Reflexionen zum aktuellen Inklusionsdiskurs am Beispiel einer Separationskarriere. In: Sonderpädagogische Förderung heute, Heft 4, 60. Jg., S. 356-368.
- Zielinski, Sascha (2014): Vielfalt und Gemeinsamkeit beim eigenen Schreiben. In: Hennies, Johannes/Ritter, Michael (Hrsg.): Deutschunterricht in der Inklusion. Auf dem Weg zu einer inklusiven Deutschdidaktik. Stuttgart: Ernst-Klett-Verlag, S. 115-130.