Nachwuchsforschungsgruppe „Gender 3.0 in der Schule: Herausforderungen und Handlungsbedarfe im Bereich Lehrkräfteausbildung zur Anerkennung von Gender-Diversität unter besonderer Berücksichtigung des Personenstands divers“

Seit 2019 gibt es in Deutschland den dritten Personenstand divers (§ 22 Absatz 3 PStG). Das Forschungsprojekt untersucht die Frage, welche Bedarfe sich daraus im Bereich Schule für die Inklusion geschlechter-diverser Schüler*innen ergeben. Systematisch analysiert wird der Zusammenhang von Geschlechter-Diversität, Schule und gleichberechtigter Bildungsteilhabe.

Kurzübersicht

Stichworte
Geschlechter-Diversität, Schule, Bildungsteilhabe, Lehrkräftebildung, Personenstand divers
Laufzeit
01.05.2021 - 30.04.2026
Institutionen der EUF
Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung (ZeBUSS), Abteilung Schulpädagogik

Beschreibung

Im vorliegenden Projekt werden Diskriminierungen und Bedarfe von geschlechter-diversen[1] Schüler*innen , der (inter)nationale Forschungsstand zu Geschlechter-Diversität und Schule und die bestehende Fortbildungspraxis zum Themenfeld kooperativ mit Praxispartnern analysiert. Zudem wird der theoretisch-empirische Zusammenhang von Geschlechter-Diversität und gleichberechtigter Bildungsteilhabe erarbeitet und ein Pilotprojekt zur innovativen intersektionalen Wissensvermittlung zu Geschlechter-Diversität für Lehrkräfte entwickelt, umgesetzt und evaluiert. Auch werden Handlungsbedarfe zur Umsetzung des Personenstands divers im Bereich Schule identifiziert. Durch Transfer-Workshops mit Praxispartnern, einem Kompetenznetzwerk und internationalen Forschungsaufenthalt werden Theorie-Praxis-Transfer, Interdisziplinarität, Internationalität sowie Wissensdissemination gewährleistet.

Ziel der Nachwuchsforschungsgruppe ist die systematische Analyse von Geschlechter-Diversität und Schule sowie die langfristige Verankerung der Thematik in der Bildungsforschung, um Inklusion und gleichberechtigte Bildungsteilhabe geschlechter-diverser Schüler*innen sowie die Umsetzung des Personenstands divers im Bereich Schule zu gewährleisten. Wissenschaftliche Arbeitsziele sind die empirische Analyse des Ist-Zustands zu: Diskriminierungen und Bedarfen geschlechter-diverser Schüler*innen (AP1), (inter)nationalem Forschungsstand (AP2) und Fortbildungspraxis (AP3). Zudem werden die Zusammenhänge von Geschlechter-Diversität und gleichberechtigter Bildungsteilhabe sowie ein Pilotprojekt zur innovativen intersektionalen Wissensvermittlung für Lehrkräfte erarbeitet (AP4-5), und empirisch fundierte Handlungsbedarfe zur Umsetzung des Personenstands divers identifiziert (AP5).

[1] Mit geschlechter-divers sind sowohl Inter*(geschlechtliche), als auch Trans*, nicht-binäre, genderqueere etc. Schüler*innen gemeint. Darüber hinaus werden auch jene einbezogen, deren Geschlechtsidentität nicht heteronormativen Rollenzuschreibungen entspricht.

Geschlechterdiversität in der Schule

www.empirische-bildungsforschung-bmbf.de/de/Transfer-Dialog-Folge-5-Geschlechterdiversitat-in-der-Schule-2361.html

Teaching beyond Cis- and Heteronormativity - TIN Perspektiven in und auf Lehr(amt)praxis und Pädagogik

https://www.uni-marburg.de/de/genderzukunft/aktuelles/nachrichten/teaching-beyond-cis-and-heteronormativity-tin-perspektiven-in-und-auf-lehr-amt-praxis-und-paedagogik

Publikationen

Busche, Mart/Fütty, Tamás Jules (2023): Prekäre Subjektivierungs- und Handlungsbedingungen im Kontext Geschlechterpluralität – Trans*, Inter*, Nichtbinarität und Agender in der Schule, in: Kampshoff/Kleiner/Langer (Hg.): Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung, Jg. 19, S. 75-90. (peer-reviewt) https://doi.org/10.3224/84742703.05.

Fütty, Tamás Jules (2023): "Anerkennung und Gewalt gegen trans*, nicht-binäre und inter* Menschen. Konturen eines mehrdimensionalen und intersektionalen (anti)Gewaltbegriffs". In: Ingrid Jungwirth et al (Hg.): "Revisiting Forum Frauen- und Geschlechterforschung: Impulse aus den letzten 20 Jahren", Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft der Soziologie, Barbara Budrich Verlag

Fedorchenko, Ayla (2024): "Acceptance of diversity"…but not too much? (Restricted) Pathways towards transgender and intersex inclusivity in European and German sex education curriculum guidelines. The Curriculum Journal. https://bera-journals.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/curj.268 

Fütty, Tamás Jules/Ayla Fedorchenko/Mart Busche (2024): "Critical agency – creating gender inklusive schools" In: Bustillos Morales, Jessie (Hg.): "Questioning Gender Politics: Contextualising the Future of Education and Schooling in Uncertain Times". Routledge London ( im Erscheinen).

Fütty, Tamás Jules (2023): "Un_mögliche Körper denken - Einleitung. In: Bauer, Robin/ de Silva, Adrian/ Schirmer, Utan (Hg.) Von Fröschen, Einhörnern und Schmetterlingen. Trans*_queere Wirklichkeiten und visuelle Politiken. Schriften von Josch Hoenes (1972–2019)". Melusina Press Luxemburg, 40-47, https://melusina-pubs.fra1.digitaloceanspaces.com/xxx_06_desilva_gedenkband/xxx_06_desilva_gedenkband.pdf

Fütty, Tamás Jules (2024): "Staat und Gewalt – die Kolonialität von Geschlecht und Gewalt als ›(post)koloniale Maske der Demokratie‹". In: Ludwig, Gundula/Sauer, Birgit (Hg.): "Das kälteste aller kalten Ungeheuer? Annäherungen an intersektionale Staatstheorie", Campus-Verlag.

Dehler, Sannik Ben/Fedorchenko, Ayla (2024): Teilhabe von trans*, inter* und nicht-binären Schüler*innen am Sportunterricht ermöglichen – Handlungsspielräume im Umgang mit zweigeschlechtlichen Zuweisungspraxen. Sportunterricht, 73(4).

Fedorchenko, Ayla/Frohn, Judith/Heckemeyer, Karolin/Möhwald, Aiko (2024). Geschlechtliche Vielfalt im Sportunterricht (Einleitung). Sportunterricht, 73(4) Fedorchenko, Ayla/Haase, Ru Kim (2024). Hilfen für den (Sport)Unterricht – Anlaufstellen und Ressourcen im Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt. Sportunterricht, 73(4).

Fütty, Tamás (2024): Coming-out als ambivalente Subjektivierungspraktik in: Brodersen, Folke/Merz, Simon (Hg.): Handbuch Queere Jugend stärken (im Erscheinen)

Dehler, Sannik Ben (2024): Queere Jugendarbeit zugänglicher machen. in: Brodersen, Folke/Merz, Simon (Hg.): Handbuch Queere Jugend Busche, Mart (2024): Queere Lebensweise = queere Professionalität? Identitätskritische Anmerkungen zur Teamzusammensetzung, in: Brodersen, Folke/Merz, Simon (Hg.): Handbuch Queere Jugend stärken

Fütty, Tamás Jules (2024): "Zwischen Dekonstruktion und Reifizierung heteronormativer Zweigeschlechtlichkeit im Bereich Schulbildung". In: "Das unkaputtbare Patriarchat? Geschlechterhierarchie als Gegenstand erziehungswissenschaftlicher Frauen- und Geschlechterforschung", Sammelband der Jahrestagung der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung (DGfE), Barbara Budrich Verlag Opladen. (im Erscheinen) Busche, Mart (2024): Complexity in practice - Zum Umgang mit Deutungshoheit und Widersprüchen, in: Dissens e.V. (Hg.): Handreichung Antifeminismus in der Bildungsarbeit, Berlin (im Erscheinen)

Verantwortlich

Projektmitarbeitende

Finanzierung

Das Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Förderkennzeichen 01JG2105 gefördert.

Projektträger DLR Bereich "Empirische Bildungsforschung" www.empirische-bildungsforschung-bmbf.de

Seit 2019 gibt es in Deutschland den dritten Personenstand divers (§ 22 Absatz 3 PStG). Das Forschungsprojekt untersucht die Frage, welche Bedarfe sich daraus im Bereich Schule für die Inklusion geschlechter-diverser Schüler*innen ergeben. Systematisch analysiert wird der Zusammenhang von Geschlechter-Diversität, Schule und gleichberechtigter Bildungsteilhabe.

Poster zum Download

Poster Gender 3.0 in der Schule
28.11.2022 218 KB (PDF)

Poster Gender 3.0 in der Schule

Download

Projektkooperationen

  1. Akademie Waldschlösschen
  2. Queer Format (Fachstelle Queere Bildung)
  3. I-Päd Berlin
  4. ab queer
  5. Inter* Fachbeirat mit Yezenia León Mezu, Noah Rieser, Frieda Fischer und dem Kompetenznetzwerk von Gender 3.0