Master Transformationsstudien. Den Wandel studieren.
Studien-Info-Veranstaltung am 9. Juni 2023
Der digitale Studien-Info-Veranstaltung von den Master Studiengängen der Europa-Universität Flensburg findet am 9. Juni 2023 ab 13:00 Uhr statt.
Kurspläne für das Frühjahrssemester 2023
Hier geht es direkt zu den aktuellen Lehrveranstaltungen.
Termine des NEC
Informieren Sie sich hier über die Veranstaltungen des Norbert Elias Centers.
Erderwärmung. Artensterben. Ressourcenverknappung. Steigende soziale Ungleichheit. Corona-Pandemie. Exklusion und Entfremdung. Die Krisen der Gegenwart machen deutlich, dass das derzeitige Wirtschafts- und Kulturmodell mit seiner Orientierung am ,immer mehr' nicht zukunftsfähig ist. Doch wie lassen sich nicht-nachhaltige Gesellschaften transformieren? In dem bundesweit einzigartigen sozialwissenschaftlichen Master-Studiengang Transformationsstudien der Europa-Universität Flensburg kann man den Wandel gesellschaftlicher Naturverhältnisse studieren.
Die Besonderheit des Studiengangs: Er versteht die Krisen der Gegenwart als sozial-ökologische Krisen, das heißt als Krisen, die in ihren Ursachen und Folgen soziale und ökologische Dimensionen aufweisen. Die Studierenden analysieren und diskutieren aus wachstums- und herrschaftskritischer Perspektive die Möglichkeiten und Grenzen gesellschaftlicher Veränderung unter dem Leitbild der Zukunftsfähigkeit.
Der Studiengang wurde am Norbert Elias Center for Transformation Design & Research (NEC) der Europa-Universität Flensburg gemeinsam mit zahlreichen Personen aus der Wissenschaft unterschiedlicher Fachrichtungen entwickelt.
Weitere Informationen zum Studium
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an transformationsstudien-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
So erreichen Sie unser Team
Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg
Deutschland
Das Norbert Elias Center finden Sie in den Räumen TAL 305–308 des Gebäudes TALLINN 1 (TAL).
Mit dem Fahrrad
Aus verschiedenen Richtungen führen Fahrradwege auf den Campus. Auch auf dem Gelände lässt es sich durch die vielen verkehrsberuhigten Wege angenehm radeln. Einmal angekommen, können Sie ihr Fahrrad an einem unserer überdachten Fahrradstellplätze vor Regen schützen.
Mit Bus oder Bahn
Der Campus ist gut per Bus angeschlossen. Die Haltestelle "Campus Uni" liegt am nächsten zum Norbert Elias Center und wird von den Linien 4, 5 und 8 bedient.
Welche Linien auf den Campus führen und wann die Busse fahren, können Sie live nachvollziehen:
Studierende erhalten ein landesweites Semesterticket für Bus und Bahn, mit dem auch alle Busse innerhalb Flensburgs genutzt werden können.
Wenn Sie aus Richtung Hamburg, Kiel oder Dänemark am Flensburger Hauptbahnhof eintreffen, können Sie die Europa-Universität Flensburg fußläufig erreichen (zwei Kilometer bergauf).
Alternativ können Sie in eine der folgenden zwei Buslinien Richtung Campus steigen:
-
Linie 5 Ring A: "ZOB – Bahnhof – Campus Uni – Sünderup"
-
Linie 8 Ring A: "ZOB – Bahnhof – Campus Uni − Tastruper Weg"
Mit dem Auto
Die Universität erreichen Sie am besten, wenn Sie über die Bundesstraße B199 (Osttangente) fahren. Der Campus liegt direkt daneben. Folgen Sie einfach der Beschilderung "Campus Uni" bzw. "Universität" oder geben Sie in Ihrem Navigationsgerät "Flensburg, Auf dem Campus 1" ein.
Parkplätze sind auf dem Campus reichlich vorhanden. Das Norbert Elias Center im Gebäude Tallin liegt direkt an einem der größeren Parkplätze. Diese können jedoch vor allem in der Mitte der Woche zu großen Teilen belegt sein.
Weitere Informationen: