Den Wandel studieren im Master Transformationsstudien
Erderwärmung. Artensterben. Ressourcenverknappung. Steigende soziale Ungleichheit. Corona-Pandemie. Exklusion und Entfremdung. Die Krisen der Gegenwart machen deutlich, dass das derzeitige Wirtschafts- und Kulturmodell mit seiner Orientierung am ,immer mehr' nicht zukunftsfähig ist. Doch wie lassen sich nicht-nachhaltige Gesellschaften transformieren? In dem bundesweit einzigartigen sozialwissenschaftlichen Master-Studiengang Transformationsstudien der Europa-Universität Flensburg kann man den Wandel gesellschaftlicher Naturverhältnisse studieren.
Die Besonderheit des Studiengangs: Er versteht die Krisen der Gegenwart als sozial-ökologische Krisen, das heißt als Krisen, die in ihren Ursachen und Folgen soziale und ökologische Dimensionen aufweisen. Die Studierenden analysieren und diskutieren aus wachstums- und herrschaftskritischer Perspektive die Möglichkeiten und Grenzen gesellschaftlicher Veränderung unter dem Leitbild der Zukunftsfähigkeit.
Der Studiengang wurde am Norbert Elias Center for Transformation Design & Research (NEC) der Europa-Universität Flensburg gemeinsam mit zahlreichen Personen aus der Wissenschaft unterschiedlicher Fachrichtungen entwickelt.
Neuigkeiten aus dem Master Transformationsstudien
Weitere Informationen zum Studium
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an transformationsstudien-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-