
Februar 2025


Klimaschutz als Klassenkampf: Mittelschicht instrumentalisiert sozial Schwache - freitag.de
Im "Der Freitag" hat Matthias Schmelzer gemeinsam mit Dennis Eversberg von der Uni Frankfurt analysiert, warum Klimapolitik in diesem Wahlkampf kaum eine Rolle spielt und was das mit Klasse zu tun hat.
Wohnraum für Millionen ohne Neubau?
Paper veröffentlicht: EU-Gebäudebestand bietet theoretisches Potenzial für zusätzlichen Wohnraum für rund 100 Millionen Menschen
Matthias Schmelzer ist im Februar und März als Fellow am The New Institute in Hamburg
Dort kooperiert er im Projekt "Beyond Capitalism: War Economy and Democratic Planning“ mit u.a. Kohei Saito. Mehr Informationen gibt es hier:
Neues Podcastspezial der Economists4Future vor der Bundestagswahl.
Matthias Schmelzer diskutiert mit Lorenz Keysser (Universität Lausanne) über "Wachsende Nachhaltigkeit oder nachhaltiges Wachstum?“. Die Folge gibt es hier:
Matthias Schmelzer ist Gast im Podcast Radio Marc Bloch
Die Folge #48-(Post-)Wachstum und die Klimakrise des Podcast des des deutsch-französischen Forschungszentum für Sozial- und Geisteswissenschaften Centre Marc Bloch gibt es hier zu hören:November 2024

Panel Discussion: Alternative & Regenerative Economics
Matthias Schmelzer at the Joint Annual Conference of the University of Catania.
Neue Professur für sozial-ökologische Transformation
Neben der Arbeit als Universitätsprofessor, leitet Matthias Schmelzer das Norbert Elias Center for Transformation Design & Research.
Beitrag: Schlicht nicht wettbewerbsfähig
In Gespräch mit der taz plädiert Matthias Schmelzer dafür, die aktuelle Krise bei VW als eine Chance zu begreifen.Oktober 2024
