Schritt 1: Über Auslandsaufenthalte informieren
Zuerst geht es darum, sich einen Überblick zu verschaffen. Finden Sie heraus, wo Sie überall studieren können, welche Möglichkeiten es für ein Auslandspraktikum oder kürzere Aufenthalte gibt und wie viel Zeit Sie für die Planung vorsehen sollten.
An welche Hochschulen kann ich gehen?
Prinzipiell können Sie als "Freemover" an jede Hochschule der Welt gehen. Sie haben es aber in vielerlei Hinsicht einfacher, wenn Sie eine unserer über hundert Partnerhochschulen besuchen.
Wählen Sie eine unserer Partnerhochschulen, dann ...
- fallen keine Studiengebühren an
- koordiniert das International Center der EUF das Bewerbungsverfahren und stellt den Kontakt mit der Partneruniversität her
- ist der Anerkennungsprozess Ihrer Studienleistungen im Ausland durch Vereinbarungen (Learning Agreements/Anerkennungsanträge) gesichert
- unterstützt die Gasthochschule Sie bei der Wohnraumsuche, der Wahl des Studien- und Sprachprogramms sowie bei weiteren Verwaltungs-Angelegenheiten
Partnerhochschulen durchstöbern EUF-Erfahrungsberichte erkunden DAAD-Correspondents folgen
Zusätzliche Hinweise für Studierende im B.A. Bildungswissenschaften
- Wichtig: Um einen Überblick über alle für Sie in Frage kommenden Partneruniversitäten zu erhalten, schauen Sie bitte unbedingt die "weiteren Details" aller Ergebnisse Ihrer Suche an (auch wenn die Informationsvorschau die gleiche ist).
- An den außereuropäischen Universitäten sind sehr viele Fächer studierbar. Bitte schauen Sie auf der Homepage der jeweiligen Universität, ob Sie Angebote in Ihren Fächern finden
- Je nach Fächerkombination kommen einige Hochschulen besser in Frage als andere. Sie können über die Filterfunktion in MoveOn nach Fächern sortieren. Bitte beachten Sie, dass sich die Studiermöglichkeiten in einem Fach auf das Mobilitätsfenster (5. Semester) beziehen. Zusätzlich sollten Sie sich das Lehrangebot auf den Websites der jeweiligen Universitäten anschauen.
Als Freemover bewerben Sie sich selbstständig an der gewünschten Hochschule. Für das dortige Studium können Studiengebühren anfallen. Weiterführende Informationen erhalten Sie bei sogenannten Freemoving-Agenturen
Wie früh muss ich anfangen zu planen?
Kann ich auch kürzer ins Ausland gehen oder ein Praktikum machen?
Wenn Sie für eine kürzere Zeit ins Ausland möchten, ist das sehr gut im Rahmen einer Summer bzw. Winter School oder eines Sprachkurses möglich. Für erste Praxiserfahrungen empfiehlt sich ein Praktikum im Ausland.
Weitere Infos zu Praktika/KurzaufenthaltenDAAD-Correspondents folgen
Wo bekomme ich eine persönliche Beratung?
Bei allgemeinen Fragen rund um Auslandsaufenthalte hilft Ihnen unsere studentische Hilfskraft Johanna Rauschelbach gerne weiter:

Johanna Rauschelbach
Erstberatung zum Auslandsstudium
Sollte danach noch Beratungsbedarf bestehen, kontaktieren Sie uns gerne:
Persönliches Beratungsgespräch
Zudem bieten wir über das Jahr verteilte Informationsveranstaltungen an: