Oktober 2023

Lesung Raúl Krauthausen

am 05.12. im Audimax von 16:00 - 18:00 Uhr "Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden"
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

August 2023

Buchcover Ludwig oder: Über das Lernen, Arbeiten und Leben der Zukunft

Zweite Projektdokumentation zu transformativen Community-Projekten erschienen

Ludwik oder: Über das Lernen, Arbeiten und Leben der Zukunft
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

Start der BERATUNGSSTELLE BEGABUNG FLENSBURG

Frau Dr. Sabine Küster hat zum 01.08. die Leitung der Beratungsstelle übernommen.
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

Neuerscheinung aus der Reihe FALLBUCH PÄDAGOGIK:

Schulabsentismus pädagogisch verstehen
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

Transformative Community-Projects, Documentation No. II Published

Ludwik: Notes on Future Ways of Learning, Working, and Living
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

Juli 2023

Cultural Mapping als Methode der ES-Pädagogik

Joachim Bröchers "Berlin Passagen" nun auch in englischer Sprache erschienen.
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

Warum Sonderpädagogik studieren?

Schauen Sie sich das Video an, um das Institut der Sonderpädagogik und deren Lerninhalte kennenzulernen. Wir würden uns freuen, Sie hier an der Europa-Universität in unserem Institut willkommen zu heißen. 
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

Juni 2023

Neu erschienen im Springer Verlag

Buchkapitel „Kindliche Opferzeuginnenbefragung, interdisziplinäre Kooperation und Synergieeffekte im Zusammenhang mit der Verdachtsabklärung bei sexuellem Kindesmissbrauch“
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

Mai 2023

Neu erschienen im Kohlhammer Verlag

Das Buch aus der Reihe FALLBUCH PÄDAGOGIK
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

August 2022

Berlin-Passagen Cultural Mapping und transdisziplinäre Erkundungen im urbanen Raum

Inzwischen hat Joachim Bröcher aus seiner Berliner Metropolenforschung ausgewähltes Material veröffentlicht, im Verlag BoD, Norderstedt, unter dem Titel "Berlin-Passagen, Cultural Mapping und transdisziplinäre Erkundungen im urbanen Raum: Notizen, zwischen Feldtagebuch und Lyrik".
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen