Termine des Graduiertenzentrums

GraZ I Grundlagen der professionellen Datenvisualisierung


Meinem Kalender hinzufügen

Graphiken und Abbildungen vermitteln komplexe Informationen meist besser und effizienter als reiner Text. Gute Grundkenntnisse zur Datenvisualisierung gehören daher zu den Schlüsselkompetenzen in Forschung und Wissenschaft: Welche Art der Visualisierung eignet sich für welche Daten? Wie lassen sich graphische Ursachen für Fehlinterpretationen erkennen und vermeiden? Welche Rolle spielen Einsatzzweck und Zielgruppe bei der Gestaltung von datenbezogenen  Abbildungen?
Dieser Kurs bietet Antworten, Anregungen und Tipps hinsichtlich dieser und  weiterer Fragen im Rahmen der Datenvisualisierung. Darüber hinaus erarbeiten wir uns anhand praktischer Beispiele und Übungen die konkrete Umsetzung des   Gelernten in der statistischen Programmiersprache R.
Die hierbei verwendeten R-Pakete bieten umfassende gestalterische  Möglichkeiten, welche die von Standardanwendungen wie Excel oder SPSS bei  weitem übersteigen. Dadurch erhalten die Teilnehmenden die nötigen Grundlagen für professionelle Datenvisualisierungen in den unterschiedlichsten Anwendungsszenarien.

Anmeldung