Gemeinschaftsschulbildung und Inklusion in Schleswig-Holstein

"Kooperationsprojekt am Institut Erziehungswissenschaften"
Die an schleswig-holsteinische Gemeinschaftsschulen herangetragene Anforderung der Inklusion führt zu neuen organisatorischen, institutionellen und professionellen Herausforderungen, die in der zunehmenden Heterogenität der Schüler_innenschaft begründet sind. Der Umgang mit dieser Herausforderung wurde in einem Projektverbund am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Flensburg untersucht. Dazu wurde zunächst eine Pilotstudie durchgeführt, aus der hervorgehen sollte, welche Modelle des Umgangs mit der Anforderung an Inklusion institutionell und professionell entwickelt werden und wie einzelne Schulen, sowie schulische und außerschulische Akteure diese Anforderung umsetzen. Dabei wurden Thematiken der Professionalisierung, der Schul- und Unterrichtsqualität, des Übergangs zwischen Familie, Schule und Beruf sowie des kollegialen und unterrichtlichen schulischen Handelns angesprochen und in einem institutsweiten Forschungsverbund aufeinander bezogen.

Kurzübersicht

Stichworte
Schul- und Unterrichtsqualität, Projektverbund, Professionalisierung, Forschungsverbund
Laufzeit
01.06.2013 - 31.01.2014
Institution der EUF
Institute of Educational Sciences

Verantwortlich

Projektmitarbeitende

Platzhalter-Foto für Horst Biedermann

Prof. Dr. Horst Biedermann

Telefon
+49 461 805 2268
Fax
+49 461 805 2026
E-Mail
niemeyer-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Gebäude
Gebäude Helsinki
Raum
HEL 116
Straße
Auf dem Campus 1a
PLZ / Stadt
24943 Flensburg
Zeige Personen-Details

Finanzierung

Forschungsausschuss der Universität Flensburg