Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen
Feedback zu dieser Seite
moin.
  • Jetzt bewerben!
  • Alle Einrichtungen
  • Leichte Sprache
  • Deutsch
    Deutsch English
  • Schnellzugriff
    Dokumente zum StudiumE-Learning (moodle)Intranet (Beschäftigte)Intranet (Studierende)MensaplanStudiport (HIS LSF)EUF Portal (HISinOne)SportzentrumTermine und FristenWebex für VideokonferenzenWebmail
Logo Europa-Universität Flensburg
Fakultät III
Institut für Erziehungswissenschaften
  1. Zur übergeordneten Einrichtung
  2. Institut für Erziehungswissenschaften
    Wer wir sindArbeitsbereiche am InstitutSekretariatStudium und LehreInformationen B.A. PraktikumsmoduleErziehung-DGfE25MA Bildung in EuropaVeranstaltungenForschung
  3. Forschung
    Forschung Arbeitsbereich Digitale BildungForschung Arbeitsbereich Empirische BildungsforschungForschung Arbeitsbereich ErwachsenenbildungForschung Arbeitsbereich GeschlechterforschungForschung Arbeitsbereich Kindheits- und JugendforschungProjekteForschung Arbeitsbereich Pädagogik PrimarbereichForschung Arbeitsbereich SchulpädagogikForschung Arbeitsbereich Theorie der Bildung des Lehrens und des LernensProjekt Gender 3.0
  4. Forschung Arbeitsbereich Erwachsenenbildung
Forschung Arbeitsbereich Digitale BildungForschung Arbeitsbereich Empirische BildungsforschungForschung Arbeitsbereich ErwachsenenbildungForschung Arbeitsbereich GeschlechterforschungForschung Arbeitsbereich Kindheits- und JugendforschungProjekteForschung Arbeitsbereich Pädagogik PrimarbereichForschung Arbeitsbereich SchulpädagogikForschung Arbeitsbereich Theorie der Bildung des Lehrens und des LernensProjekt Gender 3.0

Forschung im Arbeitsbereich Erwachsenenbildung

Vorlesen

Forschungsprojekte Prof. Dr. Beatrix Niemeyer-Jensen

  • Volkshochschulen nach der Pandemie. Qualitative Erhebung zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Erwachsenenbildung in Schleswig-Holstein
  • JUMP – Jobs durch AUstausch, Mobilität und Praxis
  • Europäisierungseffekte in der Übergangsgestaltung
  • Gemeinschaftsschulbildung und Inklusion in Schleswig-Holstein
  • Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland im Überblick
  • The teaching occupation in Learning Societies: A global ethnography of occupational boundary work
  • Evaluation des JobStarter-Projekts "Kompetenz durch Betrieb und Schule (KBS)" der Beruflichen Schulen des Kreises Schleswig-Flensburg
  • Professionell Kooperieren
  • ProKop - Professionell Kooperieren
  • Transnational evaluation of social and professional re-integration programmes for young people
  • Handlungsorientiertes Lernen - wissenschaftliche Begleitung eines Fortbildungsmodells der Jugendaufbauwerke Niebüll, Glücksburg und Norderstedt
  • Geschlecht und Qualifikation - Überwindung geschlechtsspezifischer Merkmale von Schlüsselqualifikationen zur Erweiterung der Berufswahlmöglichkeiten und zur Förderung des Arbeitskräftepotentials
  • Verbesserung des Übergangs benachteiligter Schulabgängerinnen und Schulabgänger in die Berufsausbildung
  • Permalink
  • Seitennr.
  • 25.07.2023
Dauerhafter Link
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.
In die Zwischenablage kopieren
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Webmail / E-Mail
  • Status aller Systeme
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Bildnachweise

© 2025 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144

Internet: www.uni-flensburg.de
aersma
...
Lade...