fileadmin/content/abteilungen/paed-soz-entwicklung/dokumente/expose-es_01.pdf
Das alles basiert auf den Erfahrungen mit der Betreuung solcher Arbeiten über nun insge- samt 15 Jahre. Zwei weitere Dokumente zu Bachelor- und Masterarbeiten lesen Neben diesem Leitfaden bezogen auf das [...] 1 Vorab Einreichen eines Exposés bezogen auf das Schreiben von Bachelor- und Masterarbeiten in der Abteilung ES Professor Dr. habil. Joachim Bröcher Stand: 8. September 2023 Am Anfang steht ein schriftliches [...] ES nunmehr erwartet, dass Sie uns vorab ein schriftlich ausgearbeitetes Ex- posé im Hinblick auf Bachelor- und Masterarbeiten einreichen. Dieses sollte ca. eine maschinengeschriebene Seite fließenden Text
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind-1/personen-1/prof-dr-marion-pollmanns
2023 Arbeitsbereich Schulpädagogik Das Feld der Schulpädagogik sind Schule und Unterricht; sie fragt nach der Bedeutung dieser für die Erziehung und Bildung der Heranwachsenden. Am Arbeitsbereich bemühen [...] – 12/2005: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt/Main 04/2002 – 03/2004: wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Innere Schulreform [...] Verhältnis von Unterrichten und Aneignen. Beitrag zur Vortragsreihe im Rahmen des Kolloquiums des Arbeitsbereiches "Bildung und Heterogenität" am Institut für Schulpädagogik der Philipps-Universität Marburg
/plurale-oekonomik/studium-lehre/abschlussarbeiten
Forschung in einer Master-Arbeit mehr Gewicht eingeräumt als in einer Bachelor-Arbeit. Methodisch sind Arbeiten in verschiedenen Bereichen vorstellbar. Wichtig ist uns, dass Sie eine Arbeit zu einem klar definierten [...] konkrete Arbeit der bestehenden Literatur anzudocken, deren Ergebnisse zu replizieren und gegebenenfalls zu erweitern. Auch hier wird der Erweiterung der bestehenden Forschung in einer Master-Arbeit mehr Gewicht [...] it gehört der verpflichtende Besuch des Bachelor/Master Kolloquiums. Im Kolloquium werden grundlegende Informationen zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten an unserem Lehrstuhl vermittelt; außerdem
/eum/wer-wir-sind/team/studentische-mitarbeiterinnen/luca-sprick
Flensburg. Ein Auslandssemester verbrachte er in Spanien an der Universidade de Vigo . Sein Bachelorpraktikum absolvierte er beim Klimaschutzmanagement der Stadt Flensburg, wo er im Rahmen seiner Absch
fileadmin/content/spezial-einrichtungen/raumplanung/dokumente/frse-24-zeitplan-semesterplanung.pdf
(Siehe weiter unten Nummer 2). Ab 01.03.2024 Freischaltung Vorlesungsverzeichnis Ab 01.03.2024 Weitere Arbeit am Vorlesungsverzeichnis aufgrund von Meldungen durch Studierende oder Institute Änderungen und neue [...] kundig machen, ob der eingetragene Termin geblieben ist. 3) Schemata für die Fächer der Studiengänge Bachelor Bildungswissenschaften und Master Lehrämter: Da es bislang noch keine technische Möglichkeit gibt
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind-1/personen-1/andreas-tilch
Erziehungswissenschaft Funktion Wissenschaftlicher Mitarbeiter Kurzvita Seit Januar 2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogik, im Arbeitsbereich Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt [...] k. Projektmitarbeiter im Projekt "Kontunuitäten und Neuformierungen von Institutionellem Rassismus in der Schule 2020- 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogik, Arbeitsbereich: Er [...] nder im DFG Graduiertenkolleg "Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung" Bachelor : 2013 – 2016: Vollfachbachelor Pädagogik, mit dem Schwerpunkt "Migration und Bildung" an der Carl von Ossietzky
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind-1/personen/dr-magnus-frank
orschung (ZeBUSS) und im Arbeitsbereich Pädagogik des Primarbereichs März 2023 – August 2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) am Institut für Pädagogik (Arbeitsgruppe Schulpädagogik und Rassis [...] Name Abteilung Erziehungswissenschaft Funktion Wissenschaftlicher Mitarbeiter Vita September 2023 – dato Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) in BMBF-Nachwuchsgruppe "Kontinuitäten und Neuformierungen [...] Februar 2023 wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik der TU Dortmund Oktober 2020 - März 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/bachelor-of-arts/bildungswissenschaften/2023/modulkataloge-hese/mk-babw-fpo2023-gue.pdf
Fragestellungen bearbeiten: Sie können die Arbeit in gemischten Arbeitsgruppen organisieren, die Themen / Fragestellun- gen in sinnvolle Einheiten und Arbeitsschritte untergliedern, sich selbstständig relevante [...] Lage und Arbeit) und setzen sich hierdurch mit Heterogenität und Schaffung von Nachhaltigkeit auseinander. Durch das Seminar be- sitzen die Studierenden Kenntnisse zum wissenschaftlichen Arbeiten und können [...] Literaturrecherche, selbstgesteu- ertem wissenschaftlichem Arbeiten Sozial- und Selbstkompetenz: Fähigkeit zum effektiven wissenschaftlichen Arbeiten Lehr-/ Lernformen: Vorlesung, vertiefende Reflexion, Textarbeit
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/bachelor-of-arts/bildungswissenschaften/2023/modulkataloge-hese/mk-babw-fpo2023-ehw.pdf
Fragestellungen bearbeiten: Sie können die Arbeit in gemischten Arbeitsgruppen organisieren, die Themen / Fragestellun- gen in sinnvolle Einheiten und Arbeitsschritte untergliedern, sich selbstständig relevante [...] Tatbestände, Regeln und Maßnahmen für die Hygiene und die Arbeitssicherheit in Gewerbe und Haushalt. Sie können die Gefah- renschwerpunkte in Arbeitsprozessen des Berufsfeldes erkennen und analysieren sowie geeignete [...] Kom- munikation und Arbeiten in Gruppen, Lese und Textverständnis von Gesetzestexten. Ein- bringen in Experimente und Fallarbeit. Sozial- und Selbstkompetenz: Kommunikation und Arbeiten in Gruppen, Selbs
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/bachelor-of-arts/bildungswissenschaften/2023/modulkataloge-hese/mk-babw-fpo2023-che.pdf
Nutzung digitaler Medien zur Präsentation Sozial- und Selbstkompetenz: Arbeit mit Fachliteratur, Fähigkeit zum kooperativen Arbeiten, Teamfähigkeit, adressaten- bezogene Kommunikation, Kritikfähigkeit Lehr-/ [...] Medien- kompetenz Sozial- und Selbstkompetenz: Präsentationsfähigkeit, Arbeit mit Fachliteratur, Fähigkeit zum kooperativen Arbeiten, Teamfähigkeit, adressatenbezogene Kommunikation, Kritikfähigkeit Lehr-/ [...] aften (PStO 2023) Chemie (FPO CHE-BA 2023) STAND: HERBSTSEMESTER 2023/24 30 M od ul 1 3 Bachelor Thesis Bachelor Thesis Modulart Wahlpflichtmodul Modulkennnummer Thesis Modul Leistungspunkte (LP) 10 LP