Dokument zur Regelung der Abschlussarbeiten innerhalb der Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung

Update 24.04.2025: Ablauf des Bewerbungsverfahrens für das Frühjahr 2026

Auch in diesem Jahr bietet das Team der Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung eine Informationsveranstaltung für alle an, die im Frühjahr 2026 ihre Abschlussarbeit in unserer Abteilung schreiben möchten. Ein aktualisiertes Dokument "Abschlussarbeiten Frühjahr 2026" ist hochgeladen. Alle wichtigen Informationen sind auch diesem Dokument zu entnehmen.

Datum: Dienstag, 06.05.2025

Uhrzeit: 18:00 – 19:00 Uhr

Ort: Online, Webex

Bewerbung für Abschlussarbeiten in der Abteilung

Bachelor- und Masterarbeiten können innerhalb der Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung zu festgelegten Themenbereichen geschrieben werden. Die Vergabe von Betreuungsplätzen erfolgt anhand einer Bewerbung (siehe unten).

Die folgenden Themenvorschläge und Forschungsfragen dienen als Orientierungsrahmen, sie müssen jedoch im Einzelfall erweitert, eingegrenzt oder modifiziert werden (z.B. in Hinblick auf die Zielgruppe, die Forschungsvariablen, das Untersuchungsdesign usw.).

Die Zweitbegutachtung wird intern innerhalb der Abteilung organisiert, außer Sie verfolgen ein interdisziplinäres Thema und wählen eine*n Zweitbetreuer*in aus einem anderen Fachbereich.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an die jeweiligen Dozierenden.

Reader wissenschaftliches Arbeiten

Mit diesem Reader wollen wir Ihnen als Studierende der Abteilung Geistige Entwicklung in Kürze Informationen zu den Fragen geben, die uns am häufigsten erreicht haben, oder die Themen und Inhalte betreffen, die uns bei der Bewertung von Arbeiten begegnen.

Als Dozierende der Abteilung freuen wir uns darauf, Sie in Ihrem Arbeitsprozess begleiten zu dürfen. Wir sind uns bewusst, dass gerade die Bachelorarbeit für einige die erste vertiefende Auseinandersetzung mit dem wissenschaftlichen Arbeiten bedeutet. Die Lektüre dieses Readers kann dabei im gesamten Arbeitsprozess als Orientierung gesehen werden, welche die Handreichungen zu den methodenspezifischen Gliederungen (siehe unten) ergänzen.

Kommentierte Gliederungen

Die nachfolgenden Kommentierten Gliederungen zu ausgewählten Forschungsmethoden, die besonders häufig in unserer Abteilung zur Anwendung kommen, sollen Sie in der sachgemäßen Anwendung der jeweiligen Methode unterstützen. Außerdem finden Sie in den Dokumenten zusätzliche Literaturvorschläge, die darüber hinaus empfohlen werden.