FAQs rund um das Sachunterrichtsstudium
Veranstaltungsbelegung, Studiport und Anmeldung von Modulprüfungen
- Sie warten nach Nachrückverfahren ab und hoffen, dass Sie über die Restplatzvergabe einen Platz bekommen.
- Sie finden innerhalb der Wechselfrist (bis zum Ende des Nachrückverfahrens) jemanden, der mit Ihnen den Platz tauschen möchte. Dann melden Sie sich bitte im Sekretariat und teilen beide TauschpartnerInnen mit den jeweiligen Matrikelnummern und die entsprechenden Veranstaltungen mit Veranstaltungsnummer mit.
Wenn Sie weder über die Restplatzvergabe noch durch einen Tausch einen Platz bekommen haben, gibt es KEINE Möglichkeit nachgemeldet zu werden.
Damit Sie ein Modul erfolgreich abschließen können, müssen Sie sich selbstständig für die jeweiligen Modulprüfungen im Studiport. Bitte beachten Sie dazu die jeweiligen Fristen. Wenn Sie nicht angemeldet sind, können Sie die Prüfung nicht ablegen.
Eine Nachmeldung durch das Sekretariat oder Dozierende ist nicht möglich. Die Prüfung kann bei vergessener Prüfungsanmeldung erst zum nächsten möglichen Prüfungstermin abgelegt werden.
Bis 14 Tage vorher können Sie sich im Studiport von der Prüfung wieder abmelden. Danach ist eine Abmeldung nur im Krankheitsfall beim SPA mit entsprechendem Formular möglich. Bei Fragen und Problemen rund um die Prüfungsanmeldung wenden Sie sich bitte an das SPA oder unser Sekretariat.
Wenn Sie sich korrekt zur Modulprüfung angemeldet haben, kann das Sekretariat das betreffende Teilmodul im Studiport nachtragen.
Folgende Angaben werden dafür benötigt:
Name, Matrikel-Nr., Prüfungsordnung, Fach, Veranstaltungs-Nr. und DozentIn sowie Teilmodul-Nr.
Bitte schicken Sie eine Mail an das Sekretariat der Abteilung für Sachunterricht: suenram-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
Alle Informationen zur Krankmeldung zum Verhalten bei Erkrankungen am Prüfungstag bzw. zum Rücktritt von der Prüfung erhalten Sie auf folgender Seite vom Servicezentrum für Prüfungsangelegenheiten (SPA) unter "Krankmeldung": Krankmeldung
Bitte schicken Sie eine Mail an das Sekretariat der Abteilung für Sachunterricht:
suenram@uni-flensburg.de
Bachelor- und Masterarbeiten im Sachunterricht
Für die Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten haben wir in der Abteilung für Sachunterricht ein Bewerbungsverfahren eingeführt.
- Für die Betreuung von Masterarbeiten werden Sie im Januar von Frau Prof. Dr. Blaseio per Mail über das Verfahren informiert.
- Für die Betreuung von Bachelorarbeiten werden Sie im September von Frau Dr. Menger per Mail über das Verfahren informiert.
Warten Sie bitte diese Informationen ab, bevor Sie sich an eine Dozentin oder einen Dozenten aus der Abteilung wenden.
Bachelorarbeiten: etwa 40-50 Seiten
Masterarbeiten: etwa 50-60 Seiten.
Bei Arbeiten, die zu zweit angefertigt werden, verdoppelt sich die Seitenzahl, die Kapitel sind gleichmäßig auf beide Personen zu verteilen und namentlich auszuweisen (auch im Inhaltsverzeichnis). Einleitung und Schlusskapitel dürfen zusammen geschrieben werden.
Im online-Semester benötigen Sie KEINE Unterschrift der Erst- und ZweitgutachterInnen.
Sie schicken Ihrer zuständigen Sachbearbeitung beim SPA den ausgefüllten Anmeldebogen (OHNE Unterschrift der GutachterInnen) per Mail und setzen beide GutachterInnen ins CC. Diese bestätigen dann per Mail die Übernahme des Gutachtens.
Sie müssen das Forschungsvorhaben nur dann beim Ministerium anmelden, wenn Sie
a) die Ergebnisse des Forschungsprojektes veröffentlichen möchten.
b) Kinder filmen möchten.
Für alle anderen Vorhaben innerhalb einer Grundschule reicht es aus, die Genehmigung der Schulleitung einzuholen.
In der Abteilung für Sachunterricht handhaben wir es so, dass Sie ein Exemplar Ihrer Bachelor- oder Masterarbeit nach der Begutachtung zurück bekommen können. Melden Sie sich hierzu zeitnah nach Abschluss des Verfahrens in unserem Sekretariat und vereinbaren Sie einen Termin zur Abholung.
Auslandssemester und Auslandspraktika
Wenn Sie während des Praxissemester im Ausland durch eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter aus der Abteilung für Sachunterricht betreut werden möchten, stellen Sie bitte eine Anfrage an:
sachunterricht@uni-flensburg.de
Geben Sie bitte an, von wem Sie in welchem Zeitraum betreut werden möchten. Wir prüfen Ihre Anfrage dann und geben Ihnen eine Rückmeldung.
Bitte schreiben Sie ein E-Mail an:
sachunterricht-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
und schildern SIe Ihr Anliegen. Eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter aus der Abteilung wird sich den Fragen annehmen und sich bei Ihnen melden.
Anerkennung von Studienleistungen aus anderen Studiengängen
Bitte schreiben Sie eine E-Mail an:
sachunterricht-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
und fügen Sie im Anhang Ihre bisherigen Studiums-Leistungen anhand Ihres transcript of records an.