Studium & Lehre

Hier finden Sie Informationen zu den Teilstudiengängen der Mathematik:

Zwei Niveaustufen im B.A. seit HeSe 24/25

Die ersten vier Semester im Rahmen des Mathematikstudiums im B.A. Bildungswissenschaften (Lehramt) stehen den Studierenden zwei Niveaustufen zur Verfügung. 

Sie können sich entweder für das grundlegende Niveau (insbesondere für die Primarstufe und in Teilen auch für die Sekundarstufe I/ Gemeinschaftsschule) sowie ein erhöhtes Niveau (vorrangig empfohlen für das Lehramt an Gymnasien bzw. Sekundarstufe II). Beide Studienpfade umfassen inhaltlich die gleichen Module, unterscheiden sich jedoch in der inhaltlichen Tiefe, methodischen Ausgestaltung und im Grad der theoretischen Fundierung.  Ab dem fünften Semester wird dann die Spezialisierung vorgenommen, um anschließend einen der drei eigenständigen Masterstudiengänge "Lehramt an Grundschulen", "Lehramt an Gemeinschaftsschulen mit Schwerpunkt Sek. I” oder "Lehramt an Gymnasien bzw. Lehramt an Gemeinschaftsschulen mit Schwerpunkt Sek. II" zu wählen. Weitere Informationen finden hier: 

Zwei Niveaustufen im Mathematikstudium

Bei weiteren Fragen:

Aktuelle Modulkataloge

Die aktuellen Modulkataloge für das Fach Mathematik finden Sie auf folgender Seite: 

Modulkataloge