Das Projekt
Das Projekt besteht aus mehreren Teilen. Der Großteil der Angebote findet online statt, um möglichst vielen Schülerinnen und Schülern aus ganz Schleswig-Holstein die Möglichkeit zu geben unkompliziert teilzunehmen. In regelmäßigen Abständen gibt es Präsenztreffen, sodass die Schülerinnen und Schüler sich dort persönlich besser kennenlernen können und ein intensiverer Austausch stattfinden kann. Hier eine Übersicht der verschiedenen Projektbestandteile:
Onlinekurse (für 5.-10. Klasse)
Jede Woche findet ein interaktiver, einstündiger Videokurskurs statt. Dort erhältst Du Einblick in verschiedene Mathematikbereiche. Nach einer kurzen Einführung in das Thema kannst Du zusammen mit den anderen Teilnehmenden das Besprochene mithilfe kleiner Einzel- und Gruppenaufgaben vertiefen und anwenden.
Wettbewerbstraining
In unseren Online-Trainings beschäftigen wir uns gemeinsam mit Aufgaben aus Mathematikwettbewerben, wie z.B. der Mathematik-Olympiade, dem Mathe Känguru oder anderen Wettbewerben. In den meisten Trainings teilen wir uns zuerst nach Altersgruppen unterteilt in Gruppen auf, dann befassen sich die Schülerinnen und Schüler eine Zeit lang selbstständig mit einer Aufgabe, um diese im Anschluss gemeinsam zu besprechen.
Projektkurse (ab 10. Klasse)
Vor allem für Oberstufenschülerinnen und -schüler bieten wir individuelle Projektkurse zu verschiedenen mathematischen Themen an. In diesen bekommen die Schülerinnen und Schülern eine kurze Einführung in das Thema und arbeiten dann selbstständig an eigenen Forschungsfragen und Projekten, gerne auch in Gruppen. Dabei werden sie von Lehrenden unserer Unis begleitet und unterstützt. Aktuell bieten wir Projektkurse zu reiner Mathematik, angewandter Mathematik und künstlicher Intelligenz an.
Programmierkurs
Bei uns findet regelmäßig ein Programmierkurs statt, in dem Du die Programmiersprache Python erlernen oder vertiefen kannst.
Mathe-Camps
An den Universitätsstandorten Flensburg, Kiel und Lübeck wird jeweils einmal pro Halbjahr ein ein- oder mehrtägiges Mathe-Camp veranstaltet. Dort arbeitest Du zusammen mit anderen Teilnehmenden in Gruppen an aktuellen mathematischen Themen und lernst die Unis, aber auch die anderen Teilnehmenden persönlich kennen.
Mathetage an Schulen
Im Rahmen von Projekttagen, dem regulären Mathematikunterricht oder einfach so kommen wir nach Absprache mit den Lehrkräften an eure/Ihre Schule und bringen spannende Mathematik mit. Zum Beispiel haben wir einen Mathe-Escaperaum erstellt oder haben Einheiten zum Programmieren im Gepäck.