Herzlich Willkommen am Institut für Erziehungswissenschaften
Das Institut für Erziehungswissenschaften wird von Arbeitsbereichen mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten gebildet. [...]

Auszeichnung für EUF-Absolvent Brian Zube
Für seine Qualifikationsarbeit »"Wie schleswig-holsteinische Gymnasien dem Wandel in die Kultur der Digitalität begegnen." erhielt er einen…

ENT|GRENZ|UNGEN in der Medienpädagogik
Publikation von Claudia Obermeier "Identifikation von begrenzenden Faktoren in Schule"

Ergebnisheft Verbundprojekt „OLaD@SH"
Das Verbundprojekt OLaD@SH zwischen EUF und CAU endet zeitnah und der Ergebnisbericht ist fertig

KI-Themencluster des MINT-EC
Auftaktveranstaltung KI-Themencluster des MINT-EC vom 12. und 13. Juni am Willms-Gymnasium Delmenhorst

Erste KI-Lernmaterialien für AIEduLab eingetroffen
Für einen spielerischen Zugang zur Materie stehen ab sofort leicht-verständliche Lernmaterialen zur Verfügung

Grenzen auflösen - Grenzen ziehen
Grenzbearbeitungen zwischen Erziehungswissenschaft, Politik und Gesellschaft

Biographische Verknüpfungen
Als sozialwissenschaftliches Konzept ist Biographie für empirische Forschung und Theoriebildung in verschiedenen Disziplinen relevant.…

Pädagogik und Geschlechterverhältnisse in der Pandemie
Analyse und Kritik fragwürdiger Normalitäten. Christine Thon - Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der DGfE

Jahrbuch für Pädagogik 2020 Neue Arbeitsverhältnisse – Neue…
Im Jahrbuch für Pädagogik 2020 diskutieren wir neue Verflechtungen von Bildungs- und Arbeitsverhältnissen.

Kritik und Post-Kritik
Anke Wischmann/Martin Bittner (Hg.) Kritik scheint in Verruf – eine Reaktion darauf ist das »Manifest für eine Post-Kritische Pädagogik«

Studienbuch pädagogische Praktiken
Budde, Jürgen; Eckermann, Torsten (Hg.) (2021): Studienbuch Pädagogische Praktiken. Bad Heilbrunn: Klinkhardt Verlag. Das Studienbuch gibt…

Artikel - Sexual Boundary Violations via Digital Media Among…
Budde J, Witz C and Böhm M (2022) Sexual Boundary Violations via Digital Media Among Students. Frontiers in Psychology 12:755752. doi:…

Artikel - Contactualism as an element of democratic…
Jürgen Budde; Lotta Hellberg; Nora Weuster (2021): Contractualism as an element of democratic pedagogy? In: JSSE 20 (4). DOI:…
InstitutssprecherIn und deren Vertretung
Prof. Dr. Marion Pollmanns (Vorsitz)
Prof. Dr. Anke Wischmann (Stellvertretung)
Adresse und Anfahrt
Europa-Universität Flensburg
Institut für Erziehungswissenschaften
Auf dem Campus 1a
24943 Flensburg
Germany
Unsere Büros befinden sich
- im Gebäude Helsinki (HEL) und
- im Gebäudekomplex Riga (RIG)