Versteckte Schlüsselqualifikationen für veränderte Beschäftigungsbedingungen

Das Projekt intendiert die Verbesserung von Beschäftigungschancen durch Fokussierung auf einen speziellen Aspekt, nämlich den der versteckten/stillschweigenden Schlüsselqualifikationen (tacit skills).

Kurzübersicht

Stichworte
Qualifikationen, Tacit skills
Laufzeit
01.12.1998 - 30.11.1999
Institution der EUF
Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat)

Beschreibung

Das Projekt intendiert die Verbesserung von Beschäftigungschancen durch Fokussierung auf einen speziellen Aspekt, nämlich den der versteckten/stillschweigenden Schlüsselqualifikationen (tacit skills). Das Projekt geht von der Annahme aus, daß Individuen über - ihnen selbst möglicherweise nur partiell bewußte - Qualifikationen verfügen, die bislang insbesondere bei der Konzeption von Maßnahmen beruflicher Weiterbildung zu wenig berücksichtigt werden. Durch Prozesse des industriellen Strukturwandels entsteht für viele vor allem im traditionellen industriellen Sektor freigesetzte Arbeitskräfte die Notwendigkeit, sich in Beschäftigungsfeldern neu zu orientieren, die ihnen bislang relativ fremd waren. Daher sollen Arbeitslose, besonders Frauen nach einer Familienphase, in die Lage versetzt werden, neue Qualifikationen für derartige berufliche Tätigkeiten zu erwerben. Das Projekt geht der Frage nach, inwieweit es möglich ist, den Erwerb erforderlicher neuer Qualifikationen durch Rückgriff auf eher "versteckte" oder "implizite" Formen von Qualifikationen zu fördern, über die Individuen aufgrund praktischer informeller Lernprozesse zwar verfügen, die ihnen aber nicht oder nur partiell bewußt sind. 

Die Förderung "versteckter Schlüsselqualifikationen" soll auch dazu beitragen, die Fähigkeiten der Einzelnen zu fördern, sich selbständig zu machen, beispielsweise im Rahmen lokaler Initiativen, die auf die Schaffung neuer Arbeitsplätze abzielen. Besonderes Augenmerk soll dabei auf die Zielgruppe Frauen gelegt werden, insbesondere in strukturschwachen ländlichen Räumen.

Ziele

Das Projekt zielt auf die Verbesserung von Beschäftigungschancen für Arbeitslose durch den Erwerb neuer Qualifikationen. Die Zielgruppe sind Arbeitslose, die planen, an einer beruflichen Umschulungs- /Weiterbildungsmaßnahme teilzunehmen oder bereits teilnehmen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Frauen, die ihre Berufstätigkeit aus familiären Gründen unterbrochen haben. Die Arbeitshypothese des Projektes ist, daß Individuen oftmals über "versteckte Schlüsselqualifikationen" verfügen, die ihnen nicht oder nur partiell bewußt sind. Es ist das Ziel des Projektes, Möglichkeiten zu finden, ihnen diese bewußt zu machen und dadurch ihr Selbstbewußtsein und ihre Bereitschaft zu lebenslangen Lernen zu fördern. Darüber hinaus ist davon auszugehen, daß Verantwortliche in der Arbeitsverwaltung als auch im betrieblichen Personalmanagement derartige Qualifikationen in der Regel nicht wahrnehmen. Das Projekt verfolgt daher als weiteres Ziel, das Bewußtsein für diese Art von Qualifikationen auch auf dieser Ebene zu schärfen und dadurch zur Verbesserung von Beschäftigungschancen für Arbeitslose beizutragen. 

Schließlich sollen Modellprojekte für berufliche Weiterbildung analysiert bzw. entwickelt werden (hier wiederum mit besonderen Fokus auf der Zielgruppe Frauen als Berufsrückkehrerinnen), die methodisch-konzeptionell explizit an solche "versteckten Schlüsselqualifikationen" anknüpfen. 

Der europäischen Dimension soll vor allem durch Methoden des gemeinsamen Lernens Rechnung getragen werden, die über einen bloßen Vergleich zwischen den Partnerländern hinausgeht. Unter gemeinsamen Lernen wird vor allem verstanden, von Modellen einer "good practice" zu lernen in dem Bewußtsein, daß sie normalerweise nicht vollständig in den eigenen kulturellen und sozialen Kontext übertragen werden können.

Zeit- und Arbeitsplan

1. Abschnitt: 
Dimensionen versteckter/stillschweigender Qualifikationen als Schlüsselqualifikationen für verschiedene Beschäftigungsfelder 
(Dauer: 4 Monate)

a. Literaturrecherche: 

  • Bedeutung und gemeinsames Verständnis von "versteckten Schlüsselqualifikationen"
  • "Versteckte Schlüsselqualifikationen" in verschiedenen Beschäftigungsfeldern
  • Curriculare Annäherungen im Rahmen beruflicher Weiterbildung

b. Gemeinsame Entwicklung eines Basiskonzeptes für das Forschungsprojekt durch die beteiligten Partner

c. Workshop report

2. Abschnitt: 
Ermittlung des Bewußtseins von Weiterbildungsteilnehmern hinsichtlich ihrer "versteckten Schlüsselqualifikationen" und Ansatzpunkte für die Verbesserung ihres Selbstvertrauens und ihrer Lernfähigkeiten auf der Basis derartiger Qualifikationen 
(Dauer: 5 Monate)

  1. Entwurf eines Interviewleitfadens für die Befragung von Weiterbildungsteilnehmern. Hierbei soll die Evaluierung " des Bewußtseins und der praktische Nutzen "versteckter Schlüsselqualifikationen" im Vordergrund stehen
  2. National reports
  3. Gemeinsame Planung:
  • Entwicklung von Indikatoren 
  • Entwicklung eines Interpretationsrahmens für die Interviews 
  • Workshop report

3. Abschnitt: 
Übertragbarkeit von "versteckten Schlüselqualifikationen zwischen verschiedenen Beschäftigungsfeldern ("portability" of "key competences") (Dauer: 5 Monate)

a. Literaturrecherche:

  • Intensivere Analyse einschlägiger curricularer Ansätze
  • Ähnlichkeiten und Differenzen zwischen "versteckten Schlüsselqualifikationen" in verschiedenen Beschäftigungsfeldern und hierauf basierender Möglichkeiten der Übertragbarkeit von Qualifikationen 
  • Entwicklung von Interviewleitfäden für Interviews mit betrieblichen Personalentwicklern und Arbeitsmarktexperten. 

b. National reports

c. Gemeinsame Interpretation der Untersuchungsergebnisse 

d. Workshop report

4. Abschnitt: 
Modelle beruflicher Fortbildung für Weiterbildungspraktiker mit dem Ziel der Verbesserung ihrer Fähigkeiten, "versteckte Schlüsselqualifikationen" wahrzunehmen und in Weiterbildungscurricula zu integrieren (Dauer: 5 Monate)

  1. Entwicklung von Interviewleitfäden: Das Befragungssample enthält Weiterbildungspraktiker, Arbeitsmarktexperten und Personalentwickler in Betrieben
  2. Entwicklung von Fortbildungsmodellen für Weiterbildner mit dem Ziel der Erhöhung ihrer Wahrnehmungssensibilität für "versteckte Schlüsselqualifikationen" sowie die Entwicklung curricularer Umsetzung in Weiterbildungsmaßnahmen.
  3. Gemeinsamer workshop report
  4. Arbeitspapier und Seminare auf regionaler und nationaler Ebene mit dem Ziel der Dissemination der bisherigen Projektergebnisse vor allem an Verantwortliche in der Weiterbildung

5. Abschnitt:
Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Anerkennung "versteckter Schlüsselqualifikationen" für neue Beschäftigungschancen 
 (Dauer: 5 Monate)

  1. Entwicklung von Interviewleitfäden zur Befragung von insbesondere:
  • Weiterbildungsplanern 
  • Sozialpartnern
  • Arbeitgebern
  • Arbeitsämtern
  • Regionalen Wirtschaftsförderern

Ziel dieser letzten Befragungsrunde ist die Ermittlung von Gründen für den geringen Stellenwert "versteckter Schlüsselqualifikationen" auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere in einer gender-Perspektive, und die Entwicklung von Maßnahmen, die zu einer höheren Anerkennung dieser Kompetenzen führen sollen. 

b. Von allen Partnern zu entwickelndes Design für Fortbildungsmaßnahmen für Weiterbildner 

c. Dissemination der Ergebnisse des Projektes durch Prospekte, Arbeitspapiere und Konferenzen auf regionaler und nationaler Ebene

d. Gemeinsames Schreiben des Abschlußberichtes, der sich insbesondere richtet an 

  • Europäische Kommission (DGs V, XII, XXII)
  • Verantwortliche Ministerien
  • Politische Parteien und
  • Verantwortliche für Weiterbildungsplanung 

e. Abschlusskonferenz

Verantwortlich

Prof. Dr.Gerald Heidegger †

Projektmitarbeitende

Platzhalter-Foto für Wolfgang Hendrich

Dr.Wolfgang Hendrich

Partnerinnen und Partner

Finanzierung

Kommission der Europäischen Gemeinschaft
Leonardo-Programm