Berufliche Fachrichtung Fahrzeugtechnik
Die berufliche Fachrichtung Fahrzeugtechnik am Berufsbildungsinstut Arbeit und Technik gehört zu den ersten Einrichtungen an deutschen Universitäten, in denen Forschung und Lehre zu den Berufen in diesem Berufsfeld betrieben wird. In den Fahrzeugberufen werden in Deutschland mehr als 100.000 Menschen ausgebildet. Der Kernberuf des Berufsfeldes "Kfz-Mechatroniker/-in" ist seit Jahrzehnten der beliebteste gewerblich-technische Ausbildungsberuf.
Das biat untersucht die Berufsarbeit in diesem Feld und nutzt die Forschungsergebnisse zur Entwicklung innovativer Konzepte für die Berufsausbildung und für die Gestaltung lernförderlicher Arbeit und Technik. Ein aktueller Schwerpunkt ist dabei die Elektromobilität und deren Auswirkung auf die Berufsbildung, auch im Bereich der Zweiradtechnik. Das biat war an den letzten beiden Neuordnungsverfahren im Kfz-Handwerk beratend als wissenschaftliche Begleitung beteiligt.
In einem eigenen Kfz-Werkstattlabor, welches nach dem Prinzip eines integrierten Fachraumes aufgebaut ist, können Theorie und Praxis eng aufeinander bezogen werden. Neben einem Pkw mit Verbrennungsmotor (Audi A4 Cabrio) und einem Hybrid-Pkw (Audi Q5) stehen dort ein reines Elektrofahrzeug (Renault Kangoo Z.E.), ein Motorrad (BMW K1200 S), eine E-Schwalbe, ein E-MTB (Pedelec) sowie alle relevanten Werkzeuge und Lehrmittel zur Verfügung, um fachdidaktische Fragestellungen bearbeiten zu können.
Ansprechpartner
Prof. Dr.Reiner Schlausch
Berufliche Fachrichtungen Metall- und Fahrzeugtechnik
- Telefon
- +49 461 805 2162
-
reiner.schlausch-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@biat.uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Oslo
- Raum
- OSL 074.2
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Dr.Torben Karges
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fahrzeugtechnik/Metalltechnik
- Telefon
- +49 461 805 2115
-
torben.karges-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Oslo
- Raum
- OSL 075
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Ausstattung für Lehre und Forschung
Unser Kfz-Werkstattlabor bietet eine komplette Ausstattung für den Service an modernen Kraftfahrzeugen:
- Kfz-Hebebühne
- Zweirad-Hebebühne
- Fahrrad-Hebebühne
- Achsvermessungssystem
- Diagnosegeräte diverser Hersteller und Anbieter
(u. a. Hella Gutmann, Bosch, VW, Würth, VCDS) - Diagnose- und Arbeitsmittel für Elektrofahrzeuge
- Lehr- und Lernmedien sowie umfangreiche Laborausstattung
Für Versuche und Übungen stehen folgende Fahrzeuge zur Verfügung:
- Audi Q5 Hybrid
- Audi A4 Cabrio
- Renault Kangoo Z.E. (Elektrofahrzeug)
Zweiräder:
- BMW K1200 S
- E-Schwalbe
- E-MTB (Pedelec, Husqvarna)
Ansprechpartner für das Werkstattlabor
Cord Johannsen
Labortechniker Fahrzeugtechnik/Metalltechnik
- Telefon
- +49 461 805 2107
-
cord.johannsen-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@biat.uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Oslo
- Raum
- OSL 076
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg