Berufliche Fachrichtung Metalltechnik
In der beruflichen Fachrichtung Metalltechnik wird Forschung und Lehre zu den industriellen und handwerklichen Metallberufen betrieben. Die Fachrichtung kann grob in die zwei Schwerpunkte Produktionstechnik und Versorgungstechnik untergliedert werden. Der Produktionstechnik können Ausbildungsberufe wie z. B. Industriemechaniker/-in und Metallbauer/-in zugeordnet werden. Zur Versorgungstechnik zählen unter anderem die Ausbildungsberufe Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und Mechatroniker/-in für Kältetechnik.
Das biat untersucht die Arbeit in diesem Berufsfeld und nutzt die Forschungsergebnisse zur Entwicklung innovativer Konzepte für die Berufsausbildung und lernförderliche Gestaltung von Arbeit und Technik. Ein aktueller Schwerpunkt ist dabei die veränderte Arbeit und Technik durch die verstärkte Nutzung regenerativer Energieformen und die fortschreitende informationstechnische Vernetzung von Produktionsmitteln.
Die beiden Schwerpunkte sind mit entsprechenden Laboren und Werkstätten ausgestattet, um fachdidaktische Fragestellungen bearbeiten zu können. Im Bereich der Produktionstechnik können Arbeiten u. a. an CAD-Systemen, einem Roboter, einem CNC-Bearbeitungszentrum und diverser Rapid-Prototyping-Anlagen (3D-Drucker) durchgeführt werden. Moderne Heizgeräte und eine solarthermische Anlage stehen in der Versorgungstechnik zur Verfügung. Ferner sind beide Bereiche mit allen relevanten Werkzeugen und Lehrmitteln ausgestattet.
Ansprechpartner
Prof. Dr.Reiner Schlausch
Berufliche Fachrichtungen Metall- und Fahrzeugtechnik
- Telefon
- +49 461 805 2162
-
reiner.schlausch-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@biat.uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Oslo
- Raum
- OSL 074.2
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Dr.Torben Karges
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fahrzeugtechnik/Metalltechnik
- Telefon
- +49 461 805 2115
-
torben.karges-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Oslo
- Raum
- OSL 075
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Ausstattung für Lehre und Forschung
Die Labore der beruflichen Fachrichtung Metalltechnik bieten eine umfangreiche Ausstattung für die Lehre und für die Bearbeitung von Projekten durch Studierende:
- Konventionelle Metallbearbeitung
- Schweißgeräte und Absauganlage
- Spinner VC 360 CNC Fräse mit Siemens Steuerung
- Werkzeugvoreinstellgerät
- KUKA Roboter KR 6 R700 sixx (KR AGILUS)
- Diverse 3D-Drucker
- PC Pool mit CAD und anderer Software
- Lehr-, Lern- und Übungsmittel
Ansprechpartner für die Werkstätten und Labore
Cord Johannsen
Labortechniker Fahrzeugtechnik/Metalltechnik
- Telefon
- +49 461 805 2107
-
cord.johannsen-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@biat.uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Oslo
- Raum
- OSL 076
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg