Informationen zum Auslandssemester
Sie haben die Möglichkeit, im 3. oder 4. Semester des M.A. Transformationsstudien ins Ausland zu gehen. Dazu haben Sie verschiedene Optionen: Ein Studium an Partneruniversitäten, ein selbstorganisiertes Auslandssemester oder ein Auslandspraktikum (ebenfalls selbstorganisiert oder mit Erasmus-Förderung). Der wesentliche Unterschied ist, dass Sie bei einem selbstorganisierten Auslandsaufenthalt die Kosten selbst tragen und organisatorisch-administrativen Vorgänge erledigen müssen, während Sie mit dem Programm Erasmus+ finanzielle und organisatorische Unterstützung für Ihren Aufenthalt erhalten. Dies gilt für alle innereuropäischen Partnerunis und den Großteil der außereuropäischen Partnerunis der EUF. Weitere Informationen zur Finanzierung des Auslandsaufenthaltes (u. a. das PROMOS-Stipendium) finden Sie hier.
Eine aktuelle Übersicht der Partneruniversitäten der EUF nach Studiengang finden Sie hier. Wir sind aktuell im Aufbau studiengangsspezifischer Kooperationsmöglichkeiten. Seit Januar 2019 haben wir Erasmus-Kooperationen mit dem M.A. Ecosocial Design der Universität Bozen. Dort ist ein Auslandssemester zum Frühjahr oder Herbst möglich. Seit 2020 gibt es eine Erasmus-Kooperation mit dem M.A. Social Design der Universität für angewandte Kunst Wien. Bitte beachten Sie die jeweiligen Semesterzeiten und Studienprogramme auf den Webseiten der Studiengänge.
Falls Sie im Studienjahr 2024/25 (Herbst- ODER Frühjahrssemester) an eine Partneruniversität der EUF gehen möchten, müssen Sie sich hier bis zum 20. Januar 2023 für eine oder mehrere Wunschuniversitäten bewerben (Mehrauswahl möglich). Die Auswahl trifft dann das International Center der EUF. Wird Ihnen ein Platz an Ihrer Wunschuniversität angeboten, müssen Sie diesen innerhalb einer bestimmten Frist annehmen, sonst wird der Platz ggf. anderweitig vergeben. Danach vereinbaren Sie in Absprache mit der Studiengangskoordination ein Learning Agreement, das bereits Ihre präferierten Module an der Partneruniversität beinhaltet, um diese im Nachhinein anzuerkennen. Für weitere Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gern an das International Center.
Falls Sie selbstorganisiert an eine andere Universität gehen möchten, informieren Sie bitte die Studiengangskoordination, um einen inhaltlichen Abgleich der Studienprogramme vorzunehmen. Für alle diesbezüglichen organisatorisch-administrativen Fragen wenden Sie sich bitte an das International Center.