fileadmin/content/seminare/philosophie/reinmuth/poster-gap.pdf
Ostrom, Elinor (2005): Understanding institutional diversity. Princeton, NJ: Princeton Univ. Press. Ott, Konrad (1996): Wie ist eine diskursethische Begründung von ökologischen Rechts- und Moralnormen möglich [...] sich an einigen Vorschlägen für Kriterien einer hohen moralischen Qualität (etwa Habermas 1992 und Ott 1996), so können diese differenziert werden in gut-machende und besser-machende Eigenschaften. Weiterhin [...] gezogenen und auf Folgen und Nebenwirkungen überprüften alternativen normativen Regelungsmöglichkeiten“ (Ott 1996: 105) verglichen werden, sind auch die besser-machenden Eigenschaften auszuzeichnen. Diese können
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
/nec/termindetails/eventoverview/beitrag-im-forschungskolloquium-wirtschafts-und-umweltethik
kolloquium Wirtschafts- und Umweltethik von Professor Dr.Ludger Heidbrink und Professor Dr.Konrad Ott an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Leibnizstr.1, Raum 106a).
/oekologie/team/personen/dr-christine-boertitz/publikationen
Härdtle, W., Hansen, S., Janišová, M. Jansen, J., Lindner, M., Moro-Richter, M., Müller-Benedict, V., Ott, K., Reinmuth, K. C., van Rooijen, N. M., Sandberg, M., Schamineé, J. H. J., Tang, C. Q., Vahle, H
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/oekologie/team/personen/dr-nadja-el-balti/publikationen
Gaens T, Härdtle W, Hansen AS, Janišová M, Jansen J, Lindner M, Moro-Richter M, Müller-Benedict V, Ott K, Reinmuth KC, van Rooijen N, Sandberg M, Schamineé JHJ, Tang CQ, Vahle H-C & Vanderplank SE (2021)
/philosophie/personen/karl-christoph-reinmuth/vortraege
06.2013 - Vortrag im Rahmen des Kieler Forschungskolloquiums unter der fachlichen Leitung von Prof. Ott und Prof. Heidbrink Vortrag: Die Greifswalder Nachhaltigkeitstheorie als Maßstab zur Beurteilung von
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
fileadmin/content/abteilungen/oekologie/dokumente/publikationen/publikationen-nadja-03.2022.pdf
Gaens T, Härdtle W, Hansen AS, Janišová M, Jansen J, Lindner M, Moro-Richter M, Müller-Benedict V, Ott K, Reinmuth KC, van Rooijen N, Sandberg M, Schamineé JHJ, Tang CQ, Vahle H-C & Vanderplank SE (2021)
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
/pundo/forschung/publikationen
Strategisches Management in KMU - Befunde, Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten , in: Schöning, S./ Ott, I./ Richter, J./ Nissen, D. (Hrsg.): Kleinere und mittlere Unternehmen in Umbruchsituationen , Frankfurt/ [...] Organisationen , Stuttgart, 241-261. Behrends, T. (2002): Personalmanagement , in: Fischer, C./Nissen, D./Ott, I./Schöning, S. (Hrsg.): Fokus Mittelstand. Einzelaspekte der Mittelstandsforschung , Frankfurt/M
/englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/schmid-johannes-dr/publications
: Palgrave Macmillan, 2020. 317-34. "Framing and Translation in Birgit Weyhe’s Madgermanes ." In: Ott, Michaela and Thomas Weber, eds, Situated in Translation: Cultural Communities and Media Practices
fileadmin/content/abteilungen/management/dokumente/downloads/veroeffentlichungen-stephan-panther-12.02.pdf
in östlichen Wirtschaften, Marburg: Metropolis, 1991a, S.41-58. „Zivilrecht und Umweltschutz“, in: Ott, Claus und Hans-Bernd Schäfer (Hrsg.), Ökonomische Probleme des Zivilrechts, Berlin, Heidelberg, New
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/abteilungen/oekologie/dokumente/publikationen/publikationen-christine-03.2022.pdf
Härdtle, W., Hansen, S., Janišová, M. Jansen, J., Lindner, M., Moro-Richter, M., Müller-Benedict, V., Ott, K., Reinmuth, K. C., van Rooijen, N. M., Sandberg, M., Schamineé, J. H. J., Tang, C. Q., Vahle, H
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-