/romanisches-seminar
__________________ Konferenz Sprache und Sprachbewusstsein 2022, Juni 2022 Internationale Konferenz: Sprache und Sprachbewusstsein in der Geschichte der Sprachwissenschaft XXXI. Internationales Kolloquium [...] Studiengängen Französisch und Spanisch! Vorlesen Aktuelles Für Studieninteressierte Wer wir sind Sprachen Studium Forschung/Projekte Veröffentlichungen Apr 03 Kulturelle Veranstaltungen Die deutsch-fra [...] Dissertation mit dem Titel "Connaissez bien le génie de votre langue! Diskussionen über die französische Sprache in Geschichte und Gegenwart" , betreut von Prof. Dr. Cordula Neis, mit dem Prädikat summa cum laude
/daf-daz
von Lernarrangements Sprachdiagnose im Kontext von Mehrsprachigkeit zwei- und mehrsprachige Bildung Neuerscheinung: TALK in multilingual classrooms. Teachers’… 13.03.2023 Professorin Marion Döll hat zusammen [...] Kontext von Mehrsprachigkeit" in diesem Zusammenhang in Forschung und Lehre vor allem mit den folgenden Themen: kritisch-reflexive Didaktik und Professionalität Linguizismus sprachbewusste Gestaltung von [...] Herzlich Willkommen! Vorlesen Lebensweltliche (z.B. so genannte "ethnisch-kulturelle") und sprachliche Heterogenität sind reguläre Ausgangslage aller Bildungsprozesse in der Migrationsgesellschaft. Im
/ksm
iengang "Kultur – Sprache – Medien" hat zum Ziel, Absolventinnen und Absolventen auszubilden, die als Sprach- und Kulturmittler*innen für verschiedene Kulturräume (deutschsprachiger, skandinavischer und [...] ster 202 1 ihr Studium des MA "Kultur - Sprache - Medien" aufgenommen hat, wir die Nachweispflicht von Sprachkenntnissen über die Vorlage von Sprachzertifikaten bis zum Ende der Prüfungswochen des Frü [...] und englischsprachiger, sowie selektiv dem französisch- und spanischsprachigen Raum) fungieren können. Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs eignen sich Wissen über und Verständnis der Kultur
/kurs
kleiner und regionaler Sprachen und befindet sich mitten in der mehrsprachigen Region. Die Vielfalt der kleinen und regionalen Sprachen, hierzu gehören auch Minderheitensprachen, ist ein gesamteuropäisches [...] Willkommen im Zentrum für kleine und regionale Sprachen (KURS) Vorlesen Wir fragen... Was bedeuten kleine und regionale Sprachen für ihre Sprecher*innen und die Gesellschaften, in denen sie anerkannt werden [...] werden? Video ansehen In wohl kaum einer anderen Region Europas werden so viele autochthone Sprachvarietäten auf engstem Raum gesprochen wie in der deutsch-dänischen Grenzregion. Die Europa-Universität
/pmsks
Handlungsfelder sprachpädagogischer Profession und Professionalisierung sind Unterricht, Prävention, Sprachen- und Kommunikationsdiagnostik, Beratung, Sprachtherapie und -förderung, Kooperation und Supervision [...] Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation Vorlesen … eine pädagogische, transdisziplinäre, Beziehungs- und Wertewissenschaft. Was wir machen: Sprache und Kommunikation sind Schlüssel zu [...] die Erweiterung individueller sprachlicher Handlungsfähigkeit zu unterstützen. Im Zentrum stehen der Abbau von Bildungsbarrieren für Menschen mit Beeinträchtigung in Sprache und Kommunikation. Handlungsfelder
/international/sprachen/sprachen-lernen/sprachkurse
Kostenlose Sprachkurse Extracurriculare Sprachkurse der EUF: Frühjahressemester 2023 Sprachkurse des Studiums B.A. International Management: Informationen über die Sprachausbildung für Erstsemester: B
/transcultural/
"Transkulturelle Europastudien: Sprachen, Kulturen, Interaktionen" Drei Länder, drei Abschlüsse, drei Sprachen: Der trinationale Bachelor Plus "Transkulturelle Europastudien: Sprachen, Kulturen, Interaktionen" [...] besonders im Mittelpunkt. Die Lehrsprachen sind Deutsch, Französisch und Spanisch. Sie besuchen zudem an allen drei Standorten Fremdsprachenkurse in den jeweiligen Partnersprachen (Deutsch, Französisch, Spanisch) [...] Ein Kulturraum, drei Länder, ein Studiengang, drei Sprachen, ein Zeugnis, drei Abschlüsse: Der Bachelor Plus Transkulturelle Europastudien: Sprachen, Kulturen, Interaktionen (TES) ist ein ganz und gar
/vinorhm
historischer Mehrsprachigkeit in regionalen Alltagssprachen: Sprachideologie, Sprachpolitik und Sprachpraktiken Vorlesen Das ViNoRHM-Projekt kombiniert Fallstudien auf Mikroebene zu Sprachideologie, -politik [...] unsichtbare oder unsichtbar gemachte Sprachen und Einzelpersonen (insbesondere Frauen und Un-/weniger Gebildete) in einer innovativen Darstellung der Sprachengeschichte der deutsch-dänischen Grenzregion im
/studieren
Ein Kulturraum, drei Länder, ein Studiengang, drei Sprachen, ein Zeugnis, drei Abschlüsse: Der Bachelor Plus " Transkulturelle Europastudien: Sprachen, Kulturen, Interaktionen " (TES) ist ein ganz und gar [...] Straßburg und Málaga. Hinzu kommen der Erwerb und die praktische Einübung von Sprachkenntnissen in insgesamt vier Fremdsprachen: Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. Europäische Sozial- und Kultu [...] Umfeld unterrichtet. YouTube Direktlink Sprach- und Kulturmittler*innen werden für drei Kulturräume Ihre Studienschwerpunkte im Master-Studiengang Kultur – Sprache – Medien (KSM) machen Sie zu Expert*innen
/international
Sie hier. Lehraufträge für „Deutsch als Fremdsprache" 22.02.2023 Im Zentrum für Sprachen der EUF sind Lehraufträge für Sprachkurse in „Deutsch als Fremdsprache“ zu vergeben. UniNow - Feed International [...] Informationen zu Praktikumsmöglichkeiten im Ausland sowie zu unserem breiten Sprachangebot. Nach Flensburg kommen Ins Ausland gehen Sprachen Internationale Programme und Projekte Sprechen Sie uns gerne an: Das