Philosophie (Teilstudiengang im M.Ed. Lehramt an Gemeinschaftsschulen)
Allgemeines & Profil
Allgemeine Informationen
Profil
Ziel des Teilstudiengangs Philosophie ist der Erwerb von weiterführenden fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kompetenzen.
Sie lernen in diesem Teilstudiengang, kritisch über Fragen und Probleme der theoretischen und praktischen Philosophie zu reflektieren und sie kompetent zu diskutieren und zu bewerten.
Sie erkennen philosophische Dimensionen in gesellschaftlichen Zusammenhängen und können diese methodisch aufarbeiten und sichtbar machen.
Sie können junge Menschen für das philosophische Fragen und Diskutieren gewinnen und können diese Diskussionen fachdidaktisch und methodisch geschult anleiten.
Sie lernen, Lehr-Lern-Prozesse reflektiert zu begleiten, sie Sarbeiten sich Kenntnisse und Fähigkeiten, die notwendig sind, um den didaktisch-methodischen, fachwissenschaftlichen und erziehungswissenschaftlichen Anforderungen einer Tätigkeit im Philosophieunterricht der Gemeinschaftsschulen zu entsprechen.
In Verbindung mit dem Teilstudiengang Pädagogik und Bildung sowie dem zweiten fachlichen Teilstudiengang erwerben Sie, insbesondere mit Bezug auf den Bereich der Philosophie, umfassende Fähigkeiten der Selbstreflexion.
Sie lernen, philosophische Themen und Fragen für den Unterricht an Gemeinschaftsschulen aufzubereiten, sie verständlich zu machen und auf verschiedene Handlungskontexte zu beziehen.
Studieninhalt & Struktur
Empfohlener Studienverlauf
(PStO 2020)
Wichtige Dokumente zu Ihrem Studium
Die Studienordnung legt für Ihren Studiengang sowie die Teilstudiengänge die Rahmenbedingungen für ein ordnungsgemäßes Studium fest. Anhand der Studienordnungen und Modulkataloge planen Sie Ihr Studium und wissen, was Sie in welchem Semester studieren. Die rechtlichen Rahmebedingungen hierzu sind in der Prüfungsordnung festgelegt.
Fächerkombinationen
Fächerkombinationen
Fächerkombinationen für das Lehramt an Gemeinschaftsschulen
Folgende Fächer können studiert werden:
1. Als Sekundarstufe I - Fach:
- Biologie
- Chemie
- Evangelische Religion
- Geographie
- Ernährung und Verbraucherbildung
- Katholische Religion
- Mathematik
- Musik
- Philosophie
- Physik
- Technik
- Textillehre
2. als Sekundarstufe II - Fach:
- Dänisch
- Darstellender Spiel/Theater (Master ab Herbstsemster 2024)
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Geschichte
- Kunst
- Mathematik
- Spanisch
- Sport
- Wirtschaft/Politik
Dabei können ein Sek I- und ein Sek II-Fach oder auch zwei Sek I Fächer miteinander kombiniert werden.
Nur die Kombination der Fächer Evangelische und Katholische Religion ist ausgeschlossen sowie eine Kombination zweier Sek II - Fächer (diese Kombination kann nur für das Lehramt an Gymnasien gewählt werden).
Für das Fach Mathematik muss zudem eine Entscheidung getroffen werden, ob dieses als Sek I oder als Sek II Fach studiert wird.
Bitte beachten Sie:
Das IQSH weist darauf hin, dass keine Referendariatsplätze für Dänisch in der Kombination mit Katholischer Religion existieren. Die Europa-Universität rät daher von der Wahl einer Fachkombination Dänisch mit Katholischer Religion ab.
Fächerkombinationen für M.Ed. Lehramt an Gemeinschaftsschulen im Überblick
Berufsfelder
Berufsfelder
Berufsfelder
Mit dem Studienabschluss Master of Education (M.Ed.) eröffnen sich Ihnen verschiedene berufliche Wege.
Sie können
- sich für das Lehramt weiterqualifizieren
- oder direkt in den (außerschulischen) Arbeitsmarkt eintreten
- oder auch promovieren.
Berufsziel Lehramt
Nachdem Sie Ihr Studium mit dem Master of Education abgeschlossen haben, beginnt für Sie die zweite Phase der Lehramtsausbildung, das Referendariat.
Weitere Informationen zum Vorbereitungsdienst / Referendariat erhalten Sie auf der Seite des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein (IQSH) oder direkt an Ihrer Ausbildungsschule.
Außerschulische Berufsfelder
Je nach Fächerkombination ermöglicht Ihnen der Abschluss Master of Education auch den Einstieg in die Berufswelt in den Bereichen Bildung, Soziales, Wirtschaft, Verbände oder öffentlicher Dienst oder auch die Aufnahme einer Tätigkeit auf dem internationalen Arbeitsmarkt.
Promotion
Mit dem Studienabschluss Master of Education eröffnet sich für Sie grundsätzlich auch die Möglichkeit zu promovieren.
Informationen zur Promotion
Beratung & Kontakt
Beratung & Kontakt
Beratung rund um das Studium:
Erstanlaufstelle; Beratung zu: Studienangebot, Studienwahl, Fächerkombinationen, Fachwechsel, allgemeinen oder fachübergreifenden Anliegen, Problemen im Studium, Studienzweifel, u.v.m.:
Ihre Fachstudienberatung:
Die Fachstudienberatung beantwortet Ihnen fachspezifische Fragen zum (Teil-)Studiengang. Für diesen Teilstudiengang ist das:
Prof. Dr.Anne Reichold
Anne Reichold
- Telefon
- +49 461 805 2209
-
reichold-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Helsinki
- Raum
- HEL 133
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Bei Fragen zu Prüfungen:
Wenden Sie sich bitte an das
Zum Institut:
Mehr Informationen zum Studiengang finden Sie auf den Websites des Instituts für Umwelt-, Sozial- und Humanwissenschaften: Philosophisches Seminar
Bewerbung & Zulassung
Bewerbung & Zulassung
Bewerbung & Zulassung
Bitte beachten Sie: Die Bewerbung für den Master ist nur möglich, wenn Sie den Bachelor Bildungswissenschaften oder ein äquivalentes anerkanntes Bachelor-Studium einer anderen Hochschule erfolgreich absolviert haben. Abiturient*innen können sich nicht sofort für den Master bewerben.
Alle Informationen zur Bewerbung, zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren sowie zu den Zugangsvoraussetzungen und Zusatzqualifikationen finden Sie auf den Seiten des Studierendenservices unter