Die Stifter*innen des Deutschlandstipendiums an der EUF
Mit der Förderung der Deutschland‐Stipendien lässt sich die Prof. Dr. Werner‐Petersen‐Stiftung von zwei Grundgedanken leiten. Der eine Aspekt stellt den einzelnen, den Studenten bzw. die Studentin in den Mittelpunkt. Wer ein Deutschlandstipendium erhält, soll in der Überzeugung gestärkt werden, dass Leistung und Engagement sich unmittelbar lohnen.
Das Stipendium trägt dazu bei, den Studienablauf zu erleichtern und ist ein wichtiges Signal bei späteren Bewerbungen für eine berufliche Laufbahn.
Mit dem zweiten Aspekt hat die Stiftung die gesamtgesellschaftliche Entwicklung im Blick. Wir brauchen engagierte, kreative und leistungsbereite junge Menschen, um die Zukunft unserer Gesellschaft zu gestalten. Wer meint, dass die Zukunft der Jugend gehört, muss diese auch fördern. Dazu will die Stiftung mit der Unterstützung des Deutschland‐Stipendien‐ Programmes beitragen. Letztendlich ist das Stipendium Ansporn und Motivation für uns alle.Dr. h. c. Klaus‐Jürgen Wichmann, Vorsitzender und Dr. Christian Zöllner, stv. Vorsitzender der Prof. Dr. Werner Petersen‐Stiftung (10 ungebundene Stipendien seit 2018)
Wir stiften Bildung und möchten vielversprechende Talente und starke Persönlichkeiten wertschätzen, sie ermutigen und ihnen notwendige Freiräume schaffen für Außergewöhnliches.
Rolf-Peter Rosenthal, Vorsitzender des Vorstandes der Dr. Werner Jackstädt-Stiftung, Wuppertal (5 Stipendien für Studiengänge am Institut "International Managment seit 2020)
Überdurchschnittliche Leistungen anzuerkennen und zu würdigen ist eine gute Sache. Genauso wichtig ist zusätzlich eine ausreichende finanzielle Ausstattung während der Ausbildung, um die beruflichen Ziele erreichen zu können. Das Deutschlandstipendium ist dabei ein geeigneter Baustein und eine Gelegenheit für Unternehmen zu zeigen, dass sie bereit sind in Köpfe zu investieren. Daher ist unser Verband als unabhängige Vereinigung der Arbeitgeber in der Region seit vielen Jahren als Förderer und Stifter von Deutschlandstipendien der beiden Hochschulen mit Überzeugung dabei.
Dr. Fabian Geyer, Geschäftsführer des Arbeitgeberverandes FL‐SL‐ECK (ein Stipendium für den Bereich "Internationales Management" seit 2020)
Die Unterstützung über das Deutschlandstipendium ist für uns eine tolle Möglichkeit, sehr motivierten Studierenden ihren Weg zu einem akademischen Abschluss zu erleichtern ‐ und vielleicht auch erst zu ermöglichen.
Dirk Wieland, Geschäftsführer der collana it gmbh (ein Stipendium im Bereich der MINT‐Fächer seit 2021)
Die E.W. Kuhlmann‐Stiftung möchte verhindern, dass leistungsstarke Studierende aus finanziellem Mangel davon abgehalten werden, ihre nahe Abschlussprüfung zu machen. Deshalb hat sie massiv das Projekt Deutschlandstipendien gefördert. (10 Stipendien 2021, 15 Stipendien 2022, vorrangig für Studierende in der Abschlussphase)
Zeitlich unabhängig nimmt sie Anträge für www.studien‐abschluss‐hilfe.de oder www.rollendes‐stipendium.de an.
Wir wollen Menschen fördern, damit sie das machen können wozu sie geboren sind.
Das Wissen und der Erfahrungsschatz jeder Person spielt für uns die Hauptrolle.
"Die Stiftung Natur im Norden engagiert sich im Umwelt- und Naturschutz sowie im Klimaschutz. Die Förderung der wissenschaftlichen Ausbildung begabter junger Menschen, vor allem in den naturwissenschaftlichen Fächern mit Schwerpunkten im Bereich Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Naturschutz lag unserer verstorbenen Stifterin Hildrun Müller besonders am Herzen. Denn für sie war dies die beste Investition für eine lebenswerte Welt auch für zukünftige Generationen. Deshalb wollen wir mit der Förderung von Deutschlandstipendien auch an der EUF dazu beitragen, dass junge Nachwuchswissenschaftler*innen in ihrem Berufsleben diese wichtigen gesellschaftlichen Themen mitgestalten können."
Dr. Barbara Wilhelmy, Vorsitzende der Stiftung Natur im Norden
Herzlichen Dank!
Vielen Dank der Prof. Dr. Werner Petersen-Stiftung, der Dr. Werner Jackstädt-Stiftung, der E.W. Kuhlmann-Stiftung, der Stiftung Natur im Norden, der Böttcher-Stiftung, dem Arbeitgeberverband Flensburg-Schleswig-Eckernförde e.V., der collana IT GmbH, , der 2wcom GmbH, der AccountOne GmbH und der Fördergesellschaft der EUF, die sich im Rahmen des Deutschlandstipendiums an der EUF im aktuellen Förderzeitraum engagieren.