Aktuelle Publikationen
2023
Menger, J., Denninghoff, M. & Menger, T. (i.V.). Erste Hilfe im Sachunterricht (1. Auflage 2023). hep verlag.
Menger, J. (2023). 112: Die Profis steh'n dir bei! Der Notruf als zentrale Maßnahme der Ersten Hilfe. Grundschule Sachunterricht, 97, 10 Seiten.
Download-Angebot, abrufbar unter https://www.friedrich-verlag.de/grundschule/sachunterricht/gesellschaft-und-politik/112-die-profis-steh-39-n-dir-bei-14292 [06.03.23]
Rautenstrauch, H.; Menger, J. & Thomsen, N. (2023). Meine Welt der Farben – RGB-Werte-Apps im Sachunterricht. In J. Meßinger-Koppelt & J. Maxton-Küchenmeister (Hrsg.), Naturwissenschaften digital. Toolbox für den Grundschulunterricht (S. 32–35). Hamburg: Joachim Herz Stiftung.
2022
Menger, J. (2022). Opa Peers Schnitzeljagd - Anspruchsvolles Sachlernen und literarisches Lernen in heterogenen Lerngruppen. In C. Müller-Brauers, K. Bräuning & C. Schomaker (Hrsg.). Bilderbücher im Grundschulunterricht – Fachübergreifende Lernfelder und inklusive Potentiale (S. 260-278). Tübingen: Narr Francke Attempto.
Menger, J. (2022). Brücken. Vielperspektivität im Sachunterricht. Fördermagazin Grundschule, 2, S. 3-5.
Menger, J. (2022). "Ach, so einfach ist das!" Unterrichtsorganisation im Themenfeld Bauen und Konstruieren. Die Grundschulzeitschrift, 331, S. 17-19.
2021
Menger, J. (2021). Praxisbuch technikorientierter Sachunterricht. Erfinden und Entdecken als kindorientierte Zugänge zur Technik. Baltmannsweiler: Schneider.
Menger, J. (2021). Lernwirksamer Sachunterricht kann nicht von der Lehrkraft am Schreibtisch geplant werden. In T. Billion-Kramer (Hrsg.), Lernwirksamer Sachunterricht (S. 123-130). Baltmannsweiler: Schneider.
2020
Menger, J. (2020). Forschendes Lernen im Praxissemester aus sachunterrichtlicher Perspektive. In J. Winkel et al. (Hrsg.), Forschendes Lernen im Praxissemester an der Europa-UniversitätFlensburg. Erfahrungen – Empfehlungen – Perspektiven (S- 135-152). Flensburg: University Press.