Veranstaltungen und Termine

Zwischen KI und PISA: Medienbildung in der Klemme?


TAL 007

Meinem Kalender hinzufügen

Ins Gespräch kommen sollen an diesem Abend Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und ‚educational engineers‘, nach Möglichkeit aber auch Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern – angeregt durch das Buch des Berliner Gymnasiallehrers Nils B. Schulz, in dem er unter dem Titel "Kritik und Verantwortung. Irrwege der Digitalisierung und Perspektiven einer lebendigen Pädagogik Probleme und Potenziale der schulischen Medienbildung" aufzeigt.

Worum geht es? Während einerseits heftig diskutiert wird, ob Schülerinnen und Schüler in Zukunft mit oder ohne Unterstützung Künstlicher Intelligenz schreiben und lesen, rechnen und denken lernen sollen, und andererseits immer mehr kritische Stimmen vor einer Totaltechnisierung des Unterrichts warnen, weil es unter dem gesamtgesellschaftlichen Digitalisierungsdruck zunehmend nicht mehr um die Talente der Heranwachsenden, sondern nur noch um Lernsoftware, Big Data und IT gehe, weisen die Befunde der aktuellen PISA-Studie auf zunehmende Defizite gerade im Bereich der Elementarkompetenzen hin.

Eltern, Lehrkräfte und Bildungspolitiker stehen vor einem Dilemma: Der Herausforderung, Kinder und Jugendliche für das Leben in der Netzwerkgesellschaft vorzubereiten, scheint die Verantwortung, sie weder deren Gefahren und Versuchungen noch den Partikularinteressen der global agierenden Tech-Konzerne auszuliefern, zu widerstreiten.

Steckt die Medienbildung somit in einer von ihr selbst nicht auflösbaren Klemme – oder bietet gerade das Dilemma Chancen für eine neue Aufklärung, die in der Schule beginnt, aber nicht vor der Wirklichkeit außerhalb des Lern- und Schutzraums, den sie bietet, Halt macht? 
 

Veranstaltungsort

Name
TAL 007
Adresse
Gebäude Tallin

Veranstalter

Name
Fördergesellschaft der Uni Flensburg e.V.
Homepage
foerdergesellschaft-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de

Sie haben einen Termin?

Termin für Kalender melden