Veranstaltungen und Termine

Gesprächsreihe Promotion - komplex und differenziert


Hybrid

Deutsch Englisch
Meinem Kalender hinzufügen

Wissenschaftler*innen der EUF blicken zurück und berichten über ihre Promotionsphase, von Gelingensbedingungen, Gelegenheits- und Unterstützungsstrukturen, Verzögerungen, Krisen und Fortschritten im Promotionsverlauf.

Das erste Gespräch findet statt mit Dr. Samantha M. Litty, es behandelt die Fragestellung: Welche Faktoren haben aus Ihrer Perspektive den Abschluss des Promotionsvorhabens beeinflusst?

Dr. Litty ist Postdoktorandin und Leiterin des DFG-Projekts: Visibilizing Normative Regional Historical Multilingualism (ViNoRHM). Sie berichtet von ihrer Promotionserfahrung an der University of Wisconsin – Madison am Institut für German, Nordic, and Slavic+, wo sie 2011-2017 sowohl ihren MA also auch PhD erfolgreich abgeschlossen hat. Promoviert hat sie zum Thema der soziolinguistischen Entwicklung der Varietäten des Deutschen und Englischen in Wisconsin (1863-2013). Samantha ist eine sogenannte "first-gen student", also die erste in ihrer Familie, die überhaupt studiert hat, was bedeutet, dass sie alle akademischen Erlebnisse ohne Vorwissen oder praktische Erfahrungen aus der familiären Umgebung überwinden musste. Zusätzlich wird ein genereller Überblick über das amerikanische Promotionswesen gegeben und die schwierigen Themen der Unterfinanzierung, Familienkrisen und sexuelle Belästigung werden angesprochen.

Veranstaltungsort

Name
Hybrid
Adresse
Gebäude RIGA 401

Webex-Link:
https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg/j.php?MTID=me39b6ff442058dc59f8783c294c1cf92

Webex-Kennnummer:
2792 443 8988

Webex-Passwort:
4fzJRtvFs84

Veranstalter

Name
Graduiertenzentrum GraZ
Adresse
graz@uni-flensburg.de

Sie haben einen Termin?

Termin für Kalender melden