Veranstaltungen und Termine

KI in der schulischen Bildung: Aktuelle Themen, Fragen und mögliche Zukünfte


Hybrid

Meinem Kalender hinzufügen

Annekatrin Bock ist Professorin für Medienforschung mit dem Schwerpunkt Digitalisierung der Bildung an der Universität Vechta und wissenschaftliche Leitung des Medienkompetenzzentrums in Vechta.

Künstliche Intelligenz (oder besser: generative pretrained transformer (GPT-Assistenzsysteme)) sind ein (weiterer) Mitspieler in Schule und Unterricht, der das Bildungssystem in seiner heutigen Form (erneut) hinterfragt: Ob Prüfungskultur, Hausaufgaben, Unterrichtsplanung oder die Rolle von Lehrpersonen und Schüler*innen im unterrichtlichen Setting - KI rüttelt an lange gefestigten Grundpfeilern schulischer Bildung. Gleichzeitig bieten sich aktuell Gelegenheiten, um für Schul- und Unterrichtsentwicklung wichtige Fragen zu stellen: Was ist guter Unterricht, Bildung und Lernen mit und über KI und wie wollen wir prüfen in einer KI durchwirkten Welt?

Der Vortrag setzt hier an, zeigt aktuelle Entwicklungen und lädt dazu ein, gemeinsam über mögliche Zukünfte von Schule ins Gespräch zu kommen.
 

Veranstaltungsort

Name
Hybrid
Adresse
HEL 066

Webex:
Meeting Kennnummer
2780 554 3475

Meeting Passwort
CG2024
Homepage
https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg-de/j.php?MTID=m24cb0fe39227f601aebd538399d93364

Veranstalter

Name
Seminar für Medienbildung
Homepage
anja.klocke-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de

Sie haben einen Termin?

Termin für Kalender melden