Offizielle Pressemitteilungen der Europa-Universität Flensburg (EUF)

März 2025

Eine Frau und zwei Männer zeigen ein Spiel in die Kamera

Von Flensburg nach Japan: „Mathematik war die Sprache, auf die wir uns geeinigt haben“

Eine Reise zum Mathe-Camp nach Japan – auf den ersten Blick ungewöhnlich im Lehramtsstudium. Prof. Dr. Michael Schmitz reiste gemeinsam mit seinen Masterstudierenden Jarne Röhr und Sara-Noelle Hoffmann für eine Woche in das asiatische Land. Das hat ihnen nicht nur interkulturell, sondern auch für die Unterrichtsgestaltung neue Perspektiven gebracht.
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen
Linda Baasch mit einem Blumenstrauß

Linda Baasch zur neuen Kanzlerin der Europa-Universität Flensburg gewählt

Der Senat der Europa-Universität Flensburg hat Linda Baasch zur neuen Kanzlerin gewählt.
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen
Titelbild: Impulspaier: Krisenfest, sozial, umweltgerecht: Deutschland braucht eine Suffizienzstrategie

Krisenfest, sozial, umweltgerecht: Deutschland braucht eine Suffizienzstrategie

Impulspapier macht konkrete Politikvorschläge für die Bereiche Wohnen, Mobilität, Ernährung und Konsum
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen
Portraitaufnahme von Torben Lütjen

„Opus-Magnum“- Fördermittel für Flensburger Wissenschaftler

Prof. Dr. Torben Lütjen wird mit 210.000€ aus der Initiative „Opus Magnum“ der Volkswagen Stiftung gefördert. Die Unterstützung ermöglicht dem Geisteswissenschaftler die Umsetzung seines Buchprojekts zu politischen Konversionen.
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

Dezember 2024

Europa-Universität Flensburg hat zwei neue Vizepräsident*innen

Prof. Dr. Anke Wischmann verantwortet künftig den Bereich Studium und Lehre, und Prof. Dr. Axel Grimm bringt die Digitalisierung voran.
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

November 2024

"Teaching across Europe": Internationalisierung in der Lehramtsausbildung

„Partners in Mobility“ aus fünf Ländern resümierten fünf erfolgreiche Projektjahre und sammelten Impulse für die Zukunft
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

Podiumsdiskussion zum israelisch-palästinensischen Konflikt

Unter dem Titel „From Division to Dialogue: Navigating Trauma and Building Bridges in Israel-Palestine“ bot die Podiumsdiskussion Einblicke in die langjährige Erfahrung zweier Friedensforscher und -aktivisten.
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

Im Finale: IN FORM-Projekt KlimaFood

Das IN FORM-Projekt KlimaFood am Institut für Gesundheits- und Ernährungswissenschaften der Europa-Universität Flensburg hat es ins Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit 2025 geschafft.
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

Oktober 2024

DAAD-Preis 2024 an Marta Wiktoria Gontarz verliehen

Herausragende internationale Studierende an der EUF ausgezeichnet
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

Schwimm-Check 2024: Europaweiter Vergleich zur Förderung der Schwimmkompetenz bei Kindern

Schwimmen zu können bedeutet weit mehr als das bloße Beherrschen einer Schwimmtechnik. Es umfasst die Fähigkeit, sich sicher im Wasser zu bewegen, Gefahrensituationen richtig einzuschätzen und souverän zu reagieren.
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen