Offizielle Pressemitteilungen der Europa-Universität Flensburg (EUF)

Gelehrte Gläser – Denkanstöße zum Anstoßen!

Zwischen Energiewende und 4-Tage-Woche, Flensburger Forschende tauschen den Hörsaal gegen Kneipe.

Runter vom Sandberg, rein in die Stadt: Am 01. Juli 2025 öffnen sechs Flensburger Lokale – Café Holm62, Grisou, Kanalschuppen, Kritz, lauschig lokal und Willy – ihre Türen für zwölf spannende Kurzvorträge zu aktuellen Forschungsthemen. Die Veranstaltungsreihe „Gelehrte Gläser – Denkanstöße zum Anstoßen“ bringt Wissenschaft dorthin, wo das Leben pulsiert – in die Kneipen der Stadt.

Von der Energiewende bis zu 4-Tage-Woche, von KI im Knick bis zum Schutzraum Schule

In entspannter Atmosphäre und bei einem kühlen Getränk bieten Forschende der Europa-Universität Flensburg (EUF), der Hochschule Flensburg (HSFL) sowie des Forschungsschwerpunkts CIVU (Center for Interdisciplinary and Intercultural Studies) lebendige Einblicke in ihre aktuellen Projekte. Die Themen reichen von der Energiewende und der 4-Tage-Woche über KI im Naturraumschutz, maritime Rechenpower, Schutzräume in Schulen bis hin zu Spielen in Forschung und Industrie und einem neuen deutsch-dänischen Erinnerungspfad.

Zwei Vorträge pro Kneipe

„Hier kann man Wissenschaftler*innen persönlich kennenlernen und erleben, wie unterhaltsam, zugänglich und hochaktuell Wissenschaft sein kann“, sagt Anna Lena Pohl, Mitorganisatorin der Hochschule Flensburg. Jeweils zwei Vorträge pro Kneipe – um 17 Uhr und 19 Uhr (zweiter Vortrag im lauschig lokal bereits um 18 Uhr) – bieten Gelegenheit zum Zuhören, Mitdenken und Mitdiskutieren.

Noch mehr Vortragende, noch mehr Themen, noch mehr Austausch

Nach dem großen Erfolg der Premiere 2024 geht das Format nun in die zweite Runde – mit dabei sind diesmal noch mehr Vortragende, noch mehr Themen, noch mehr Austausch. Möglich wird dies durch die enge Zusammenarbeit von HSFL, EUF und dem CIVU – das interdisziplinäre Forschungszentrum an der Hochschule Flensburg, das die Veranstaltung nicht nur personell, sondern auch finanziell unterstützt.

„Unsere Forschenden gehen dahin, wo die Menschen sind, und machen Wissenschaft direkt und erlebbar – mitten in Flensburg und mitten im Alltag“, sagt Katrin Gutzmann, Mitorganisatorin der EUF.

Das gesamte Programm mit allen Themen und Lokalen ist online abrufbar unter:

 https://hs-flensburg.de/gelehrte-glaeser