Offizielle Pressemitteilungen der Europa-Universität Flensburg (EUF)
Den Wandel gestalten: Irland und Europa heute – Irische Botschafterin auf dem Flensburger Campus
Die Freude über den Besuch der irischen Botschafterin im Norden ist groß. Das EUF Centre for Irish Studies hatte die Irin, die die erste Frau im Botschaftsamt ist, gemeinsam mit dem ICES und den Studiengängen EUCS und EUS für einen Vortrag an die Europa-Universität nach Flensburg eingeladen. Hier wird sie darüber sprechen, wie Irland seine Rolle in der sich wandelnden europäischen Politik gestaltet.
Ein irischer Blick auf die Herausforderungen Europas
„Ich freue mich sehr darauf, die diesjährige Midsummer and Minerva Lecture an der Europa-Universität Flensburg zu halten. In diesen Zeiten des großen Wandels und der Unsicherheit werde ich einen Einblick in Irlands Ansatz zu einigen der drängendsten Herausforderungen geben, vor denen wir in Europa und weltweit stehen“, erklärt die irische Botschafterin in Deutschland Maeve Collins: „Mein aufrichtiger Dank gilt den beteiligten Fakultäten für die freundliche Einladung und für die Arbeit, die sie zur Förderung der Europa- und Irlandstudien an der Universität und darüber hinaus leisten. Insbesondere freue ich mich auf die Begegnung und den Austausch mit den Mitarbeitenden und Studierenden des EUF Centre for Irish Studies. Seit seiner Gründung im Jahr 2023 ist das Zentrum zu einer wichtigen Säule für die Vertiefung der Beziehungen zwischen Irland und Deutschland geworden.“
Forschung zu Irland gewinnt an Bedeutung
Die Direktorin des nördlichsten „Centre for Irish Studies“ in Deutschland ist Michelle Witen, Juniorprofessorin für Englische und Irische Literatur an der Europa-Universität Flensburg. „Ich freue mich, dass Ihre Exzellenz Maeve Collins uns im Norden diesen besonderen Besuch abstattet. Der Brexit hat die politische Position Irlands und Nordirlands innerhalb der EU verändert“, erklärt sie. „Irland wird im europäischen Kontext weiter an Bedeutung gewinnen und bleibt ein wichtiger Akteur für das Wirtschaftswachstum in Europa. Die sich verändernde politische Landschaft spiegelt sich auch in dem von der Botschafterin gewählten Titel wider. Mit dem wachsenden Interesse an Irland - seiner Literatur, Geschichte, Politik und Kultur - gewinnt auch die Forschung an Bedeutung.“
Mit dem Zentrum für Irlandstudien hat die EUF einen wichtigen Ort für Forschung und Lehre geschaffen. Ziel des 2023 gegründeten Zentrums ist es, die interdisziplinären Forschungsansätze der EUF zu Irland, den deutsch-irischen Beziehungen und Aspekten der irischen Diaspora weltweit zu bündeln. Das Zentrum organisiert eine Reihe von Aktivitäten, die die irische Kultur hervorheben und sich an ein breiteres Publikum richten. So fand beispielsweise am 14. Juni einen „Bloomsday at the EUF“ statt. Ein Tag zu Ehren des Romans Ulysses des irischen Schriftstellers James Joyce. Er wurde mit Theaterstücken, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten auf dem Campus gefeiert.
Anmelden und dabei sein
Im Rahmen der Midsummer & Minerva Lecture werden jedes Jahr Menschen aus Politik und Gesellschaft auf den Campus eingeladen. Alle Flensburger*innen sind zu der Diskussion auf den Campus eingeladen. Die Vorlesung der Irischen Botschafterin mit dem Titel „Navigating Change: Ireland and Europe Today“ findet am 19. Juni, um 18:00 Uhr auf dem Campus im Gebäude Helsinki (HEL 67), Auf dem Campus 1a, 24943 Flensburg statt. Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten, anschließend gibt es einen kleinen Empfang.
Prof. Dr.Michelle Witen
- Telefon
- +49 461 805 2176
-
michelle.witen-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Oslo
- Raum
- OSL 170
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Juliane Groß Friederichsen
- Telefon
- +49 461 805 2771
-
juliane.gross-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Dublin
- Raum
- DUB 220
- Straße
- Campusallee 3
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg