Veranstaltungen und Termine
Skulpturenausstellung "Leid und Unrecht"
-
Foyer des Gebäudes Helsinki
Die Skulpturenausstellung des schleswig-holsteinischen Kunstwettbewerbs "Leid und Unrecht" ist im Foyer das Gebäude Helsinki zu sehen.
Die Skulpturen der schleswig-holsteinischen Künstlerinnen Susan Walke (1. Platz), Ute Dietz (2.Platz) und Eve Wiemer (3.Platz) erinnern an das Schicksal der Kinder und Jugendlichen, die in der Zeit von 1949 bis 1975 in Einrichtungen der Behindertenhilfe, der Kinder- und Jugendpsychiatrie oder der damaligen Jugendfürsorge Leid und Unrecht erfahren haben.
Das Sozialministerium hatte den Kunstwettbewerb im Jahr 2020 gemeinsam mit der Muthesius Kunsthochschule und dem Landesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler ausgeschrieben. Der Preis wurde durch die Stiftung Anerkennung und Hilfe finanziell gefördert.
Offizielle Eröffnung der Ausstellung ist am 28.3.2023, 17:30 Uhr im Foyer, Gebäude Helsinki.
Programm der Eröffnung
17:30 Uhr Eröffnung der Ausstellung "Leid und Unrecht"
Grußworte
- Stephanie Brady, Kanzlerin der EUF
- Günter Wulf, Vorstand des Vereins ehemaliger Heimkinder in Schleswig-Holstein e. V.
- Eve Wiemer, ausstellende Künstlerin
- Prof. Dr. Anne Reichold, Philosophin
18:15 Uhr Vortrag Interdisziplinäres Kolloquium "Leid und Unrecht aus der Perspektive der Heil- und Sonderpädagogik", Frau Prof. i. R. Dr. Sieglind Ellger-Rüttgardt, ehemals Humboldt Universität, Institut für Rehabilitationswissenschaften
Veranstaltungsort
- Name
- Foyer des Gebäudes Helsinki
- Adresse
- Auf dem Campus 1a
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg