LEBENSGESCHICHTEN. Zeitzeugnisse von Genoziden
Konzeption, Erstellung und wissenschaftliche Evaluation des digitalen Lernangebots für den kompetenzorientierten Geschichts- und gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht in Kooperation mit der PH Luzern, der PH St. Gallen und "erinnern.at" sowie dem University of Southern California Shoah Foundation Institute.
- Stichworte
- Public History, Zeitgeschichte, digitale Medien, videografierte Zeitzeugnisse, kompetenzorientierter Geschichtsunterricht, historisches Lernen, historische Medienkompetenz, Transfer
- Laufzeit
- 01.02.20 - laufend
- Webseite
- LEBENSGESCHICHTEN. Zeitzeugnisse von Genoziden
- Institution der EUF
- Zentrum Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History (frzph)
Kurzübersicht
Beschreibung
Verantwortlich
Prof. Dr.Astrid Schwabe
- Telefon
- +49 461 805 2188
-
astrid.schwabe-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Tallinn 1
- Raum
- TAL 209
- Straße
- Mitscherlich-Nielsen-Straße 1a
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Projektmitarbeitende
Dr.Hannes Burkhardt
- Telefon
- +49 461 805 2949
-
hannes.burkhardt-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Tallinn 1
- Raum
- TAL 207
- Straße
- Auf dem Campus 1b
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg