
Neuigkeiten
Januar 2025

Oktober 2024

«LEBENSGESCHICHTEN»: Kostenlose Plakatausstellung und digitales Lernangebot für Schulen
Die Plakatausstellung verleiht Zeitzeug:innen und ihren Erinnerungen einen zentralen Stellenwert. Die Plakate können in beliebiger Reihenfolge aufgehängt und selbständig erkundet sowie gemeinsam bearbeitet und diskutiert werden. Auf jedem Plakat verweist ein QR-Code auf ein digitales Lernangebot, in welchem didaktisch aufbereitete Interviewausschnitte hinterlegt sind.April 2024

Marc Buggeln: Ohne Steuern keine Demokratie?
Neuerscheinung 2024
Marc Buggeln: Das Versprechen der Gleichheit
Neuerscheinung | 2023 (aktuelle Auflage)November 2022

Danker, Uwe/Schwabe, Astrid: Die Volksgemeinschaft in der Region.
Danker, Uwe/Schwabe, Astrid: Die Volksgemeinschaft in der Region. Schleswig-Holstein und der Nationalsozialismus. Husum 2022.Januar 2022

Krešimir Matijević/Rainer Wiegels (Hg.): Kultureller Transfer und religiöse Landschaften.
Krešimir Matijević und Rainer Wiegels (Hrsg.): Kultureller Transfer und religiöse Landschaften. Zur Begegnung zwischen Imperium und Barbaricum in der römischen Kaiserzeit, Berlin/Boston 2021.Juni 2021

Uwe Danker (Hg.): Geteilte Verstrickung
Uwe Danker (Hrsg.): Geteilte Verstrickung: Elitenkontinuitäten in Schleswig-Holstein, Husum 2021.September 2020

Krešimir Matijević (Hg.): Wirtschaft und Gesellschaft in der späten Römischen Republik
Krešimir Matijević (Hg.): Wirtschaft und Gesellschaft in der späten Römischen Republik. Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte.
Krešimir Matijević (Hg.): Funktion und Aufgabe digitaler Medien in Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht
Krešimir Matijević (Hg.): Funktion und Aufgabe digitaler Medien in Geschichtswissenschaft und GeschichtsunterrichtOktober 2018
