Forschendes Lernen im Praxissemester
Die Lern- und Forschungswerkstatt Germanistik versteht sich als eine Institution, welche die eigenständige studentische Arbeit fachlich fundiert unterstützen und dabei eine forschende Lernhaltung befördern möchte. Da das forschende Lernen insbesondere im Praxissemester eine zentrale Rolle spielt, gibt es in der Werkstatt ergänzend zu den Begleitseminaren die Gelegenheit, für ein Peer-Learning mit fachlicher Beratung zusammen zu kommen. Die Grundidee des Peer-Learnings ist der Austausch von Studierenden untereinander zu den Forschungsaufgaben im Praxissemester. Es besteht z.B. die Möglichkeit, sich mit KommilitonInnen zusammenzufinden, die zu ähnlichen Themen arbeiten oder bspw. auch vergleichbare Forschungsmethoden anwenden. Wenn Sie Interesse an einem solchen Austausch haben, dann wenden Sie sich bitte an die KoordniatorInnen der Lern- und Forschungswerkstatt Germanistik.
Koordination
Dr.Frederike Eggs
- Telefon
- +49 461 805 2184
-
frederike.eggs-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Oslo
- Raum
- OSL 137
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Team
Prof. Dr.Ulf Harendarski
- Telefon
- +49 461 805 2206
-
ulf.harendarski-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Oslo
- Raum
- OSL 149
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Dr.Wolfgang Johann
- Telefon
- +49 461 805 2202
-
wolfgang.johann-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Oslo
- Raum
- OSL 152
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Dr.Sascha Zielinski
- Telefon
- +49 461 805 2169
-
sascha.zielinski-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Oslo
- Raum
- OSL 355
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Studentische Hilfskraft
Bei Fragen wendet euch an unsere studentische Hilfskraft:
Sara Bruhn
sara.bruhn-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-