Die Lern- und Forschungswerkstatt Germanistik

Einmalige Änderung der Öffnungszeit

Unsere Lern- und Forschungswerkstatt bleibt leider vom 10.04. bis 21.04. geschlossen. Ihr habt jedoch noch am Dienstag, den 08.04., von 10-12 Uhr und Mittwoch, den 09.04., von 12-14 Uhr Zeit, bei uns vorbeizuschauen. 

Neues Video zu Neuanschaffung

Wir haben ein neues Video für das Lehrwerk "der - die - das" erstellt. Schaut es euch gerne an und erhaltet einen kleinen Einblick in dieses Lehrwerk. Hier geht's zum Video :)

Die Lern- und Forschungswerkstatt Germanistik befindet sich in OSL 448.

Dort können Sie zu unseren Öffnungszeiten alleine oder in der Kleingruppe eigenverantwortlich und selbstorganisiert arbeiten und unser ständig wachsendes Literatur- und Materialangebot nutzen.

Wir haben zum einen aktuelle deutschdidaktische Literatur und verschiedene Grammatiken des Deutschen vor Ort, zum anderen eine umfangreiche Schulbuchsammlung: angefangen bei Unterrichtsmaterialien für den Anfangsunterricht Deutsch über Lehrwerke für die Mittel- und Oberstufe bis hin zu Material für den DaZ-Unterricht und die sprachbewusste Unterrichtsgestaltung. Außerdem finden Sie hier Diagnostikmaterialien zur Rechtschreibkompetenz, zum Schrift- und Leseerwerb, zu bildungssprachlichen Kompetenzen und nicht zuletzt zur Ermittlung des Sprachstands in Deutsch als Zweitsprache. Auch eine kleine Sammlung von Bilderbüchern und Jugendromanen ist mit dabei.

Ein weiteres Service-Angebot ist unsere 46-seitige Korporasammlung

In dieser Sammlung haben wir Korpora schriftlicher und/oder mündlicher Daten zusammengestellt, die im Internet entweder frei oder nach unkomplizierter Anmeldung zugänglich sind: 1. Korpora geschriebener Sprache, 2. Korpora gesprochener Sprache, 3. Lernerkorpora, 4. Korpora Internetbasierter Kommunikation, jeweils mit kurzen Informationen und hilfreichen Links zu Inhalten und Recherchemöglichkeiten sowie exemplarischen Rechercheergebnissen.

Am Ende des Dokuments gibt‘s Literaturhinweise zur Methode der Korpusanalyse und zu Beispielen für Anwendungsfelder.

Holen Sie sich hier Inspirationen und Hilfestellungen für Ihre Lehrveranstaltungen, Referate und Abschlussarbeiten!

Darüber hinaus bieten wir regelmäßig Workshops im Themenfeld Sprach- und Literaturdidaktik an, die für Sie als zukünftige Deutschlehrer:innen interessant sein können. Da diese Angebote auch von bereits aktiven Lehrkräften als reguläre Fortbildung besucht werden, ermöglichen sie erfahrungsgemäß immer einen fruchtbaren Austausch. Daneben stehen aber auch Workshops zu Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens oder zum Transkribieren auf unserer Agenda, Themen also, die für Ihre Abschlussarbeiten relevant sind.

Alle Angebote sind als Ergänzung im Bachelor- und Masterstudium gedacht.

Informieren Sie sich hier über unser aktuelles Workshopangebot!

Wenn Sie neue Ideen und Themenwünsche haben, melden Sie sich gerne bei uns.

Öffnungszeiten im FrSe 2025

Mo 14-16 Uhr

Di 10-12 Uhr

Mi 12-14 Uhr

Do 12-14 Uhr

Die Öffnungszeit am Dienstag, den 22.4.2025, entfällt wegen einer ganztägigen Veranstaltung.

Inventarliste

Das Passwort bekommt ihr bei den studentischen Hilfskräften in der Lern- und Forschungswerkstatt oder bei den Dozierenden in euren Lehrveranstaltungen.

Korporasammlung

Das Passwort bekommt ihr bei den studentischen Hilfskräften in der Lern- und Forschungswerkstatt oder bei den Dozierenden in euren Lehrveranstaltungen.

Übersicht über digitale Zugriffsmöglichkeiten auf verschiedene Lehrwerke

Hier habe ich euch ein paar Links der Schulbuchverlage zusammengestellt, unter denen ihr verschiedene Lehrwerke auch digital abrufen und anschauen könnt.

Viel Spaß beim Stöbern!

Kira

Nutzung der Lernwerkstatt

Im Raum der Lernwerkstatt (OSL 448) können auch Lehrveranstaltungen gehalten werden, sofern sie einen konkreten Bezug zur Deutschdidaktik aufweisen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Organisationsteam.

Koordination

Team

Studentische Hilfskräfte

Bei Fragen wendet euch an unsere studentischen Hilfskräfte:

Jule Sötje

jule.soetje-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@studierende.uni-flensburg.de

Pauline König

pauline.koenig-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@studierende.uni-flensburg.de