Deutschdidaktisches Kolloquium (DeDiKo)
Das Deutschdidaktische Kolloquium (DeDiKo) ist ein fachwissenschaftliches Forum für alle deutschdidaktisch arbeitenden Kolleginnen und Kollegen des germanistischen Seminars der EUF sowie für alle Interessierten. Es richtet sich im Sinne einer fachinternen Interdisziplinarität gleichermaßen an Vertreter der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik. Der im DeDiKo organisierte fachwissenschaftliche Austausch umfasst ein breites Spektrum an Themen, die in ganz unterschiedlicher Weise im Kollegium ‚anliegen‘. Dazu zählen beispielsweise:
- Präsentation und Diskussion eigener Forschungsarbeiten im laufenden Prozess
- Austausch zu Fragen der Hochschullehre
- Diskussion deutschdidaktischer Fachtexte
- Vorstellung deutschdidaktischer Konzeptionen
- weiteres
Bisher sind konkret folgende Themenfelder behandelt worden:
– fachliches und fachdidaktisches Wissen zu (recht)schriftlichen Phänomenen
– Publizieren wissenschaftlicher Beiträge
– Deutschdidaktik im Bachelor
– Sprachdidaktik am Übergang zum Master
– lernwirksame Momente im parallelen Zweit- und Schriftspracherwerb
– doppelte Konsonanten und Verben in Sprachlehrwerken der 2. Klasse
– digitale Unterrichtsmaterialien
– Lernkoffer zur Vermittlung mittelalterlicher Literatur
– Verhältnis von Bedeutsamkeit und schriftsystematischer Fokussierung im Schriftspracherwerb
Durch den gewünschten interdisziplinären und thematisch offenen Netzwerk-Charakter des Kolloquiums ist ein variierender Teilnehmerkreis eingedacht, ebenso wie die Möglichkeit, sich zusätzlich bei Bedarf in kleinerer Runde zu treffen.
Das DeDiKo findet monatlich (i.d.R. zweiter Mittwoch im Monat) von 18:00 – 19:30 in der Lern- und Forschungswerkstatt der Germanistik (OSL 448) statt. Zu den Einzelterminen wird eingeladen. Zur Aufnahme in den E-Mail-Verteiler bitte melden bei: barbara.lang@uni-flensburg.de