Alle Termine des Forschungskalenders

Hier finden Sie Termine, die einen Forschungszusammenhang aufweisen. Im Hochschulweiten Kalender finden Sie weitere Termine aus der Universität, im Gremienkalender die nächsten Sitzungstermine von Ausschüssen und Selbstverwaltungs-Organen wie dem Senat.

Juni 2022

Plakat zur Flensburger Ringvorlesung "unsagbar"
Jun 13 Vorträge

Ringvorlesungsreihe „unsagbar“

Montag, 18:00 Uhr, Phänomenta Flensburg
Koloniale Amnesie in Flensburg: Selektives Erinnern an transatlantischen Versklavungshandel und dänische Plantagenökonomien
Transfiguration von Maurizio Bach
Jun 23 Vorträge

Antrittsvorlesung Maurizio Bach

Donnerstag, 17:00 Uhr, HEL 066
Antrittsvorlesung Maurizio Bach - Vilfredo Paretos Grundlegung der politischen Soziologie
ICES Logo und ICES Lecture Hinweis
Jun 29
EN
Vorträge

ICES Wasatia Lecture

Mittwoch, 17:15 Uhr, RIG 601
ICES Wasatia Lecture - Justice and Reconciliation – Challenges in Post-Apartheid South Africa

Juli 2022

Logo der Vorlesungsreihe Philosophie mittenmang
Jul 04 Vorträge

Levinas and the Subject at the Service of the System

Montag, 18:00 Uhr, TAL 007
Philosophie mittenmang - Levinas and the Subject at the Service of the System

September 2022

Silouette einer nachhaltigen Stadt
Sep 13 Vorträge

Haus ohne Grund

Dienstag, 19:00 Uhr, Rathaus Flensburg
Haus ohne Grund – Das Erbbaurecht als Chance im angespannten Wohnungsmarkt
Plakat zur Flensburger Ringvorlesung "unsagbar"
Sep 26 Vorträge

Ringvorlesungsreihe „unsagbar“

Montag, 18:00 Uhr, Phänomenta Flensburg
Musik des Menschen – jenseits des Menschen. Die magische Kosmologie der Musik

Oktober 2022

Silouette einer nachhaltigen Stadt
Okt 05 Vorträge

Gemeinwohlorientierte Immobilienwirtschaft – geht das?

Mittwoch, 18:00 Uhr, ex-Sultanmarkt
Gemeinwohlorientierte Immobilienwirtschaft – geht das? Mit Baugemeinschaften & Genossenschaften die Stadt gestalten
Poster in gelb mit Schreibmaschine
Okt 06 Vorträge

Literatur- und Kulturwissenschaftliches Kolloquium

Donnerstag, 12:15 Uhr, Hybrid
Zwischen Pau und Amsterdam. Paul Celans europäische (Zeit-)Reise in Südfrankreich