Alle Termine des Forschungskalenders
Hier finden Sie Termine, die einen Forschungszusammenhang aufweisen. Im Hochschulweiten Kalender finden Sie weitere Termine aus der Universität, im Gremienkalender die nächsten Sitzungstermine von Ausschüssen und Selbstverwaltungs-Organen wie dem Senat.
Sprache und Sprachbewusstsein in der Geschichte der Sprachwissenschaft
-
HEL 160
Bei dem XXXI. Internationalen Kolloquium des "Studienkreis ‘Geschichte der Sprachwissenschaft’" (SGdS) geht es um die Artikulation des Sprachbewusstseins in verschiedenen europäischen Ländern in Geschichte und Gegenwart.
Sprache hat sich in Europa über Jahrhunderte hinweg als eine wesentliche Komponente der kulturellen Identität erwiesen. So waren z.B. die Entwicklung kultureller Mentalitäten und die Ausprägung eines individuellen und kollektiven Sprachbewusstseins eng an die Bildung europäischer Nationen und Nationalstaaten gekoppelt.
Im Rahmen der Konferenz werden Äußerungen und Einstellungen von Sprechern zu ihrer eigenen und zu anderen Sprachen, Sprachbewertung und Sprachkritik als Manifestation des Sprachbewusstseins ebenso im Zentrum stehen wie die Wertung eines bestimmten Sprachgebrauchs, der sich etwa in der Akzeptanz oder der Zurückweisung bestimmter sprachlicher Formen äußern kann.
Veranstaltungsort
- Name
- HEL 160
- Adresse
- Europa-Universität Flensburg
Gebäude Helsinki
Auf dem Campus 1a - PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
- Homepage
- Campusplan
Veranstalter
- Name
- Prof. Dr. Cordula Neis
- Adresse
- Europa-Universität Flensburg
Institut für Sprache, Literatur und Medien