Alle Termine des Forschungskalenders
Hier finden Sie Termine, die einen Forschungszusammenhang aufweisen. Im Hochschulweiten Kalender finden Sie weitere Termine aus der Universität, im Gremienkalender die nächsten Sitzungstermine von Ausschüssen und Selbstverwaltungs-Organen wie dem Senat.
GraZ I Die Promotion meistern: gut planen, umsetzen und erfolgreich abschließen
Ziel des Workshops ist es, dass die Teilnehmer*innen Sicherheit gewinnen bezüglich des inhaltlich-methodischen Aufbaus ihrer Dissertationen und der formalen Anforderungen. Sie können nach dem Workshop eine überzeugende Gliederung ihrer Arbeit erstellen und die einzelnen Textteile argumentativ sicher und wissenschaftssprachlich adäquat entwerfen.
An einer Dissertation zu arbeiten und diese abzuschließen, ist eine herausfordernde Aufgabe. Dieser Workshop bietet Ihnen eine Vielzahl von Impulsen, um den Promotionsprozess effizient und zufriedenstellend gestalten können. Sie erhalten die Möglichkeit, Ihre Arbeitsweise durch angeleitete Selbstreflexion kritisch zu hinterfragen und Ihren individuellen Herausforderungen so gestärkt zu begegnen. Dazu besprechen wir folgende Themen:
- Planung und Zielsetzung: Wie sieht eine sinnvolle Dissertationsplanung aus? Wieso funktionieren langfristige Pläne oft nicht, sind aber trotzdem sinnvoll? Und wie wird aus einem langfristigen Plan strukturiertes Handeln im Alltag?
- Motivation und Prokrastination: Wie sieht meine Motivationsstruktur aus? Was demotiviert und verzögert den Abschluss? Welche Lösungen gibt es, um mit Motivationsblockaden und Prokrastination umzugehen?
- Unklare Erwartungen: Was erwarten Sie selbst und was erwarten ggf. Ihre Betreuer*innen von der Dissertation? Wie können Erwartungen geklärt und kommuniziert werden? Wann ist genug für eine Dissertation geleistet worden?
- Forschungsdesign und Schreiben: Wie arbeitet man effizient? Wie kann das Schreiben der Dissertation bzw. der einzelnen Publikationen früh genug angegangen werden? Was hilft gegen Schreibblockaden?
Am ersten Tag (9:00-16:00 Uhr) arbeiten wir gemeinsam als Gruppe an den genannten Themen und den von Ihnen eingebrachten Herausforderungen.
Der zweite Tag (9:00-16:00 Uhr) dient der konkreten Umsetzung und steht ganz im Zeichen des Schreibens und Ihrer Dissertation: Nach einem Impuls am Morgen widmen Sie sich dem Schreiben von Konzepten, der Vorbereitung von Kapiteln oder der Ausformulierung Ihrer Ideen zum Text – Sie entscheiden selbst, was Sie anpacken wollen!