Alle Termine des Forschungskalenders

Hier finden Sie Termine, die einen Forschungszusammenhang aufweisen. Im Hochschulweiten Kalender finden Sie weitere Termine aus der Universität, im Gremienkalender die nächsten Sitzungstermine von Ausschüssen und Selbstverwaltungs-Organen wie dem Senat.

Die Exponentialgesellschaft - Vom Ende des Wachstums zur Stabilisierung der Welt


Dänische Bibliothek Flensburg

Meinem Kalender hinzufügen

Zugespitzte exponentielle Trends lösen immer mehr fundamentale Krisen aus. Wie kann es weiter gehen? »Die Exponentialgesellschaft« sucht nach Antworten.

Von Klima- und Umweltkrise über Pandemie, Inflation, Globalisierung, Mobilität und Ungleichheit bis hin zu Künstlicher Intelligenz, Digitalisierung und Alterung – viele der prägen-den Entwicklungen unserer Zeit folgen exponentiellen Mustern. Eine Größe – Rechenpower, mit Corona infizierte Menschen oder CO2-Moleküle in der Atmosphäre – nimmt per Zeiteinheit um einen konstanten Faktor zu. Zunächst erscheint das oft harmlos, aber dann geht die Kurve plötzlich fast senkrecht nach oben, mit potenziell unkontrollierbaren Folgen.

Für sein hochaktuelles Buch hat Emanuel Deutschmann eine Unmenge von Daten analysiert. Er zeigt, dass Entwicklungen in einer verblüffenden Vielzahl von Bereichen diese steile Phase erreicht haben. Doch lange geht es so nicht weiter: Mit der unweigerlichen Anhäufung der Probleme – allem voran durch das Überschreiten planetarer ökologischer Grenzen – droht das zukunftsgefährdende Desaster. In zentralen Gesellschaftsbereichen müssen daher expo-nentielle Trends rechtzeitig gebrochen werden, um stabilisierte Verhältnisse auf nachhalti-gen Niveaus herbeizuführen. Zunehmend denkt die Gesellschaft über Wege in diese Richtung nach, streitet über mögliche Stabilisierungsniveaus, Folgen und Nebenwirkungen. Der Wech-sel von einer wachstumsbasierten Exponentialgesellschaft zu einer stabilisierten post-exponentiellen Gesellschaft ist offenkundig kein leichter und höchst umstritten. Eigentlich müssten wir die Kurve kriegen, doch während sich das stabilisatorische Lager für entsprechende Maßnahmen einsetzt, drängen expansionistische Kräfte auf mehr Tempo, mehr Absatz, mehr Profit.

Die Buchprämiere bietet die Gelegenheit, gemeinsam mit dem Autor über exponentielle Trends und die durch sie ausgelösten Krisen, die gesellschaftliche Suche nach Auswegen, sowie die sozialen Konflikte im Kampf um eine nachhaltige und gerechte Zukunft zu diskutieren. 
 

Veranstaltungsort

Name
Dänische Bibliothek Flensburg
Adresse
Norderstraße 59
Blauer Saal
Ort
24939 Flensburg

Veranstalter

Name
Norbert Elias Center for Transformation Design & Research