Herzlich Willkommen am Institut für Erziehungswissenschaften
Das Institut für Erziehungswissenschaften wird von Arbeitsbereichen mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten gebildet. [...]

Niederschwellige KI-Bildung und Computational Thinking für…
Der Digital Learning Campus (DLC) schafft digitale und physische Lernorte und entwickelt innovative Weiterbildungsmöglichkeiten vor Ort im…

Trainer*innen-Netzwerktreffen im DLC
Das erste Netzwerktreffen speziell für DLC-Trainer*innen findet am 13. März im Übergangshaus in Lübeck statt.

AILiSH-Verbundpartnertreffen mit dem Ministerium aus Kiel
Das Projekt AILiSH@DLC-FL schreitet zügig voran!

Abschluss der Future Skills Journey - Impulspapier
Das Seminar für Medienbildung hat sich an einer Arbeitsgruppe der Future-Skills-Journey beteiligt.

Neuerscheinung
Sozialökologische Transformationen durch Bildung?

Digital Learning Campus auf dem MEKO-Festival
Am Samstag (23.11.2024) war der DLC auf dem MEKO-Festival mit einem Stand vertreten. Und konnte pädagogischen Fachkräften das DLC-Projekt…

Auftakt der DLC Tournee in Flensburg!
Im Rahmen der Tournee des Digital Learning Campus besuchen sich die Koordinator*innen der verschiedenen Lernortkonsortien gegenseitig.

Übergabe des AILiSH Förderbescheids
Bildungsministerin Prien überreicht den Förderbescheid feierlich im Rahmen der Veranstaltung im IDEENREICH auf dem Campus. Die EUF erhält…

Neuerscheinung
Novelty, Innovation and Transformation in Educational Ethnographic Research (2024)

Einladung
Persönlichkeitsbildung im Internat: Analysen und Befunde

Förderbescheid über 2,5 Mio. € für das EUF-Team im DLC
Karin Prien hat am 7.6.24 die Förderbescheide übergeben. Der DLC-Entwicklungshub sorgt mit seinem interdisziplinären Team dafür, dass die…

Neuerscheinung
Handbuch - Schweigendes Wissen - 3. Auflage

Neuerscheinung
Vielfaltsorientierung und Diskriminierungskritik - Ansprüche und Widersprüche schulischer Bildung

Neuerscheinung
What's New? Neue Perspektiven in ethnographischer Erziehungswissenschaft

DLC meets EU
DLC-Hub und Lernort-Verbünde stellen sich breitem Publikum vor. Am Wissenschaftszentrum Kiel fand am 6. März 2024 die Konferenz "DLC meets…
Es wurden keine passenden Veranstaltungen gefunden.
Ansprechpartner*Innen am Institut für Erziehungswissenschaften
Institutsleitung | Prof. Dr. Marion Pollmanns (Institutssprecherin) Prof. Dr. Anja Steinbach (stellvertretende Institutssprecherin) |
Teilstudiengangsleitung Bildung, Erziehung und Gesellschaft |
Prof. Dr. Jürgen Budde |
Studiengangskoordination Teilstudiengang Bildung, Erziehung und Gesellschaft |
Sven Zulauf |
Mittelbauvertretung | Dr. Ines Schindler Dr. Nina Sørensen E-Mail: mittelbau.ife@uni-flensburg.de |
Sekretariatsmitarbeitende am Institut für Erziehungswissenschaften |
Kerstin Appel, Anja Klocke, Nadine Kubotz, Martina Petersen E-Mail: erziehung-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- |
Adresse und Anfahrt
Europa-Universität Flensburg
Institut für Erziehungswissenschaften
Auf dem Campus 1a
24943 Flensburg
Germany
Unsere Büros befinden sich
- im Gebäude Helsinki (HEL) und
- im Gebäudekomplex Riga (RIG)