Prof. Dr.Anja Steinbach

Bild von Anja Steinbach

Kontakt

Telefon
+49 461 805 2486
E-Mail
anja.steinbach-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Gebäude
Gebäude Helsinki
Raum
HEL 102
Straße
Auf dem Campus 1a
PLZ / Stadt
24943 Flensburg

Institutionen

Name
Institut für Erziehungswissenschaften
Funktion
Professorinnen und Professoren

Sprechstunden

Am 9.4.2024 findet die Sprechstunde ausschließlich online statt. Bitte melden Sie sich vorab per Mail an.

Veranstaltungen

Nummer Titel Typ Semester
562010k Kindheit-Schule-Unterricht VL Vorlesung FrSe 2024
562031k Aufrichten statt Unterrichten - (Persönlichkeits)Bildung in der Grundschule_Vertiefung II Seminar FrSe 2024
562030k Aufrichten statt Unterrichten - (Persönlichkeits)Bildung in der Grundschule_Vertiefung II Seminar FrSe 2024
Seit 1.9.2023 Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogik des Primarbereichs | Institut für Erziehungswissenschaften | Abteilung Schulpädagogik | Europa-Universität Flensburg 
01.2023-08/2023 Juniorprofessorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik und Rassismuskritik | Gruppenleitung der BMBF-Nachwuchsgruppe "Kontinuitäten und Neuformierungen von Institutionellem Rassismus in der Schule" (KoNIR)
01/2019-12/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) Institut für Pädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Arbeitsgruppe: Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Pädagogik und Didaktik des Elementar- und Primarbereichs.
WiSe 2020/21 Vertretung der Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erziehung und Migration am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt (Main)
10/2018 Abschluss des Promotionsverfahrens. Titel der kumulativen Dissertation: Praktische Gewissheiten? Deutungsmuster und Handlungen von Lehrer*innen im Kontext migrationsgesellschaftlicher Differenzordnungen – Zum Einsatz eines subtilen ‘Identifizierungswissens‘ in der Grundschule und der Notwendigkeit eines Perspektivwechsels in der Lehrer*innenbildung (Gutachter*innen: Prof. Dr. Rudolf Leiprecht | Prof. Dr. Anke Spies).
11/2012-06/2018 Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) am Institut für Pädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Arbeitsgruppe: Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogik und Didaktik des Elementar- und Primarbereichs.
11/2016-10/2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt Leaving School – Rekonstruktionen biografischer Schulerfahrungen von Jugendlichen. Internationale Kooperation mit der University of Iceland. Leitung: Prof. Dr. Anke Spies, Dr. Anh Dao Tran (University of Iceland).
Seit 2013 Gründungsmitglied und Mitglied im Leitungsteam des Centers for Migration, Education and Cultural Studies (CMC) Universität Oldenburg; Leitung (bis 2019) Prof. Dr. Paul Mecheril.
10/2012-10/2018 Mittelbausprecherin der Fakultät I
Seit 2012 Mitglied des Fakultätsrates der Fakultät I
09/2009-10/2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Institut für Pädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Koordinatorin der Projektphase im Bachelor-Pädagogik, Durchführung von Einführungsvorlesungen, Lehr-/Lern-Forschungsprojekten und Methodenworkshops; Kooperation mit regionalen Projektpartnern; Organisation und Beratung.
09/2009 Promotionsstipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung
10/2007-03/2008 Wissenschaftliche Hilfskraft: Interdisziplinäres Zentrum für Bildung und Kommunikation in Mirgationsprozessen (IBMK), Universität Oldenburg, Mitarbeit im Forschungsprojekt: Meine Chancen in Oldenburg – Eingewanderte Jugendliche melden sich zu Wort. Leitung: Prof. Dr. Rudolf Leiprecht
10/2003-04/2008 Lehramtsstudium an der Carl von Ossietzky Universität OldenburgLehramt für Grund-, Haupt-, Realschulen. Fächer: Bildungswissenschaften/Pädagogik; Mathematik; Sachunterricht; Geschichte.  Abschluss: Erstes Staatsexamen
  • Reflexive pädagogische Professionalität/Professionalisierung
  • Pädagogisches Handeln in der Primarstufe
  • Rassismuskritische Schulpädagogik 
  • Subjektivierungstheorie, Rassismustheorie, Differenztheorie
  • Herstellung von Differenz im Bildungssystem
  • Diskriminierungskritische und diversitätssensible Schul- und Unterrichtsentwicklung
  • Rekonstruktive qualitative Sozialforschung

Herausgeberschaften

Ivanova-Chessex, O./Shure, S./Steinbach, A. (2022) (Hrsg.). Lehrer*innenbildung – (Re)Visionen für die Migrationsgesellschaft. Beltz Verlag

Leiprecht, R. & Steinbach, A. (Hrsg.) (2015). Schule in der Migrationsgesellschaft: Ein Handbuch. Band 1: Grundlagen - Diversität - Fachdidaktiken. Schwalbach/Ts.: Wochenschauverlag.

Leiprecht, R. & Steinbach, A. (Hrsg.) (2015). Schule in der Migrationsgesellschaft: Ein Handbuch Band. 2. Sprache - Rassismus - Professionalität. Schwalbach/Ts.: Wochenschauverlag.

Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden

Alkis, A./Frank, M./Steinbach, A./Tilch, A. (2023). Schule im Rassismus. Warum es eine rassismuskritische Schulentwicklung braucht. In: Fachzeitschrift Praxis Politik und Wirtschaft. Themenschwerpunkt "Flucht/Migration/Integration". Westermann Verlag.

Speck, K./Spies, A./Steinbach, A. (2023). Schulsozialarbeit als ‚Schnittstelle‘ in den Handlungslogiken einer Ganztagsgrundschule. Zum Dilemma zwischen Stabilisierungsauftrag und schulischer Transformation. In: M. Zipperle und K. Baur (Hrsg.). Empirische Facetten der Schulsozialarbeit (S. 234-248). Beltz Juventa.

Gottuck, S./Ivanova-Chessex, O./Shure, S./Steinbach, A. (2023). Lehrer*innenbildung als Ort der Be- und Entgrenzungen. Normativitätstheoretische Überlegungen. In: A. Heinemann, Y. Karakaşoğlu, T. Linnemann, N. Rose, T. Sturm (Hrsg.): Ent|grenz|ungen. Beiträge zum 28. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Opladen; Berlin; Toronto: Verlag Barbara Budrich. (S. 233-242)

Steinbach, A./Tilch, A. (2023). Schule ohne Rassismus? Migrationspädagogische und organisationstheoretische Perspektiven auf die (De-)Thematisierung von Rassismus in der Schule. Erscheint in: Organisation und jetzt!? Aktuelle Herausforderungen der Organisationspädagogik. Jahrbuch Organisationspädagogik 2023.

Steinbach, A./Ivanova-Chessex, O. (2023). Institutionalisierter Rassismus? Perspektiven für eine rassismus- und institutionentheoretische Schulforschung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM). Heft 1/2023: Zum Verhältnis von Theorie, Methodologie und Empirie in der erziehungswissenschaftlichen Rassismusforschung. Bestandsaufnahmen, Justierungen und Ausblick (S. 56-74).

Gottuck, S./Ivanova-Chessex, O./Shure, S./Steinbach, A. (2022). Un_Erschütterbare Fundamente. Diskurstheoretische Perspektiven auf normative Bezugnahmen im Kontext der Lehrer*innebildung. Erscheint in: O. Ivanova-Chessex, S. Shure, A. Steinbach (Hrsg.): Lehrer*innenbildung – (Re-)Visionen für die Migrationsgesellschaft (S. 154-166). Beltz Verlag.

Shure, S./Steinbach, A. (2022). "Die haben schon alle Nationen der Welt hier in der Schule" – Eine kritische Auseinandersetzung mit den Selbstverständlichkeiten von Schule in der Migrationsgesellschaft. In: S. Hornberg & M. Buddenberg (Hrsg.), Schule als Ort gesellschaftliche Teilhabe. Bildungswissenschaftliche Perspektiven, Schulkonzepte und Schulprofile im Fokus (S. 75-94). Münster/New York: Waxmann

Steinbach, A. (2022). "Da muss von den Eltern auch wesentlich mehr Initiative kommen." Diskursive Wissensordnungen zu ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘. In: L. Chamakalayil, O. Ivanova-Chessex, B. Leutwyler, Scharathow, W. (Hrsg.): Eltern und pädagogische Institutionen (S. 91-108). Weinheim: Beltz Juventa.

Steinbach, A./Spies, A. (2021). Bildungsbiografische Rekonstruktionen. Erfahrungen von Schüler/innen mit verbalen und nonverbalen Anrufungen und Diskriminierungen. In: Zeitschrift für Bildungsforschung (ZBF).

Steinbach, A./Shure, S. (2021). Plädoyer für ein diskriminierungskritisches Inklusionsverständnis. In: Inklusive Schule in der Migrationsgesellschaft, Hrsg. Landesarbeitsgemeinschaft politisch-kulturelle Bildung Sachsen e.V.  (LAG pokuBi Sachsen e.V.), Dresden.

Ivanova-Chessex, O./Steinbach, A./Wolter, J. (2021). Critical reflexivity – theoretical considerations on subjection and postcoloniality for teacher education. In: Karakaşoğlu, Y./Mecheril, P./Heidrich, L./Shure, O. (editors): Regimes of Belonging, Schools and Migrations. Teaching in (Trans)National Constellations. Wiesbaden: VS.

Steinbach, A./Shure, S./Mecheril, P. (2020). The racial school. Die nationale Schule und ihre Rassekonstruktionen. In: Karakayalı, J. (Hrsg.): Unterscheiden und Trennen. Die Herstellung von natio-ethno-kultureller Differenz und Segregation in der Schule (S. 24-45). Weinheim: Beltz Juventa.

Shure, S./Steinbach, A. (2020). Inklusion und Diskriminierungskritik. Machttheoretische Überlegungen zu gegenwärtigen (Thematisierungs-)Praktiken. In: Herzog, S. & Wieckert, S. (Hrsg.): Inklusion – eine Chance Bildung neu zu denken?! (S. 150-169). Weinheim & Basel: Beltz Juventa.

Ivanova-Chessex, O./Steinbach, A./Wolter, J. (2020). Rassismuskritik in der Lehrer*innenbildung – Überlegungen zu und in einem Widerspruchsverhältnis. In P. Mecheril, B. Schmidt, N. Streicher, S. Bücken, R. P. Cadeau & A. Velho (Hrsg.), Migrationsgesellschaftliche Diskriminierungsverhältnisse als Gegenstand und strukturierende Größe in Bildungssettings. Analysen. Reflexionen. Kritik (S. 67-84). Wiesbaden: VS.

Spies, A/Steinbach, A. (2020). Bildung, Biografizität und Lebensbewältigung. In G. Stecklina. & J. Riefort, (Hrsg.): Handbuch Lebensbewältigung und Soziale Arbeit. Praxis, Theorie und Empirie (417-425).Weinheim: Beltz-Juventa.

Ivanova-Chessex, O./Steinbach, A. (2018). "Also wir haben hier auch letzten Sommer so nen Spendenlauf gehabt" – Zur Verfestigung hegemonialer Verhältnisse in der Schule. Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 38(147), 87-99.

Steinbach, A. (2017). Pädagogische Professionalisierung in migrationsgesellschaftlichen Differenzverhältnissen: Diskursanalytisch, selbstreflexiv und anrufungssensibel. In D. Amirpur & A. Platte (Hrsg.), Handbuch inklusive Kindheit (S. 400-420). Opladen: Barbara Budrich.

Steinbach, A. (2017). "Also in meiner Klasse wird natürlich Deutsch gesprochen" – kritische Anfragen an institutionalisierte Handlungsroutinen im Kontext von Mehrsprachigkeit. Zeitschrift für Grundschulforschung – Bildung im Elementar- und Primarbereich, 10(2), 75-87.

Ivanova-Chessex, O./Steinbach, A. (2017). Anrufungen als subjektbildende Unterscheidungspraktiken – Zur Rolle der Lehrperson in Prozessen der (Re-)Produktion migrationsgesellschaftlicher Dominanzverhältnisse. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (Heft 1/2017), 55-69.

Steinbach, A. (2016). Thematisierung migrations gesellschaftlicher Differenz- und Machtverhältnisse in der universitären Lehramtsausbildung. In A. Doğmuş, Y. Karakaşoğlu & P. Mecheril (Hrsg.), Pädagogisches Können in der Migrationsgesellschaft (S. 279-300). Wiesbaden: Springer VS.

Steinbach, A. (2015). Forschungen zu Sichtweisen von Lehrpersonen im Kontext der Schule in der Migrationsgesellschaft. Zur Konstruktion einer schulischen,Nicht-Passung* von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. In R. Leiprecht & A. Steinbach (Hrsg.), Schule in der Migrationsgesellschaft: ein Handbuch Band. 2. Sprache - Rassismus - Professionalität (S. 335-367). Schwalbach/Ts.: Wochenschau.

Doğmuș, A./Steinbach, A./Leiprecht, R. (Hrsg.) (i.V.) Handbuch Schule in der Migrationsgesellschaft. Komplette Überarbeitung / Neuauflage. Erscheint 2025 im Wochenschauverlag/Debus Pädagogik.

Doğmuş, A./Steinbach, A. (i.V.).  Symbolische Ordnung in der Krise – Schulische Transformation im Spannungsfeld institutionalisierter Routinen und rassismuskritischer Professionalisierung am Beispiel von Lehrer:innenfortbildungen. In: Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM) | Heft 2/2024 Transformation.

Bonk, K./Doğmuş, A./Steinbach, A. (i.V.): "Dann nennen wir es sensibler Umgang mit Diskriminierung" – (Um-)Deutungen rassismuskritischer Schulentwicklung in Handlungslogiken von Schulpraxis und Forschung. In: T. Buchborn / M. Hallitzky / J.-H. Hinzke / M. Martens / K. Spendrin (Hrsg.): Schulpraxis – Entwickeln – Erforschen: Konzepte und Praxis entwicklungsorientierter Bildungsforschung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Kollender, E./Steinbach, A. (i.V.). Intersektionalität. Erscheint in: I. Diehm, W. Meseth, M. Hummrich (Hrsg). Handbuch Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung. Springer VS.

Steinbach, A./Tilch, A. (i.V.). Zur Bedeutung und Funktion von Lachen im Sprechen über Rassismus. Abwehr und (De)Thematisierungen im Fortbildungskontext. In: K. Bräu, J. Budde, M. Hummrich, F. C. Klenk (Hrsg.). Vielfaltsorientierung und Diskriminierungskritik. Ansprüche und Widersprüche schulischer Bildung. Verlag Barbara Budrich.

Spies, A./Steinbach, A./Tran, A.D./Ragnarsdóttir, H. (i.V.). "That is really a bit strange". Discrimination experiences of students in Iceland and Germany.

Alkis, S./Frank, M./Steinbach, A./Tilch, A. (i.V.). Warum es Sinn macht, von Institutionellem Rassismus zu sprechen. Konturierung von Perspektiven für Forschung und Schulpraxis. In: A. Doğmuș, A. Steinbach, R. Leiprecht (i.V.) Handbuch Schule in der Migrationsgesellschaft. Wochenschauverlag.

Doğmuș, A./Idel, T.-S./Steinbach,A. (i.V.). Rassismuskritische Schulentwicklung. In: A. Doğmuș, A. Steinbach, R. Leiprecht (Hrsg). Handbuch Schule in der Migrationsgesellschaft. Wochenschauverlag/Reihe Debus Pädagogik.

09/2023   Anerkennung und Übersetzung von Entwicklungserwartungen in diskriminierungskritischen Fortbildungen. Arbeitsgruppe im Rahmen der Kommissionstagung der Schulforschung und Didaktik sowie Professionsforschung und Lehrer*innenbildung (DGfE). Entwicklung als Erwartung. Zu einem Paradigma von Schule und der Berufskultur von Lehrer*innen. Universität Bremen (mit Kamila Bonk, Prof. Dr. Aysun Doğmuş, Prof. Dr. Nele Kuhlmann, Anja Langer, Prof. Dr. Anna Moldenhauer)
05/2023   Demokratische Schulkultur diskriminierungskritisch entwickeln. Keynote im Rahmen des Fachtages Demokratische Schulkultur: Perspektiven schärfen! Veranstaltet von der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe) und dem Ministerium für allgemeine und berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur (SH).
03/2023   Symbolische Ordnung in der Krise – Schulische Transformation im Spannungsfeld institutionalisierter Routinen und rassismuskritischer Professionalisierung. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Sektion für Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE) der DGfE Transformation(en) im Fokus der SIIVE. Transformationsprozesse erforschen, reflektieren, begleiten, HU Berlin (mit Prof. Dr. Aysun Doğmuş).
10/2022   Lachen als situative Konstellation der (De-) Thematisierung von Rassismus. Vortrag im Rahmen der Kommissionstagung Schulforschung und Didaktik (DGfE) Vielfaltsorientierung und Diskriminierungskritik: Ansprüche und Widersprüche schulischer Bildung, Universität Mainz (mit Andreas Tilch)
08/2022   Professionelles Handeln für die inklusive Grundschule in der Migrationsgesellschaft. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Gemeinsam auf dem Weg zur guten Grundschule für alle Kinder. Bezirksregierung Münster. Regionales Fortbildungszentrum der Bezirksregierung Münster | Tilbeck.
03/2022   Lehrer*innenbildung als Ort der Begrenzung: Zur Ent-Politisierung und Re-Politisierung von pädagogischer Professionalität. Arbeitsgruppe im Rahmen des DGfE Kongress‘ ENT | GRENZ | UNGEN, Universität Bremen (mit Susanne Gottuck, Dr. Oxana Ivanova-Chessex, Dr. Saphira Shure). Eigener Vortrag zum Thema: (Un-) Erschütterbare Fundamente (in) der Lehrer*innenbildung? Normativitätstheoretische Überlegungen.
11/2021   Rassismus in Schule und Gesellschaft. Keynote im Rahmen des Fachtages Rassismuskritisch unterrichten; Multiperspektivität in der Schule. Evangelische Akademie Frankfurt.
09/2021   Analysen und Ansätze zu rassismuskritischer Reflexivität in Schule und Lehrer*innenbildung. Symposium im Rahmen der Sektionstagung Schulpädagogik: Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer*innenbildung: Anfragen, Befunde, Modelle und Perspektiven (mit Dr. Thomas Geier, Susanne Gottuck, Prof. Dr. Paul Mecheril, Prof. Dr. Nicolle Pfaff, Dr. Saphira Shure, Prof. Dr. Anja Tervooren).
09/2021   Discursive Knowledge on 'Parents with a Migration Background' in German primary Schools. Vortrag im Rahmen eines Symposiums: Discursive Orders and Parental Perspectives on School in the Context of Societal Inequalities. EERA / ECER Conference 2021 (Geneva).
06/2021   ‘Black Lives Matter’ und rassismuskritische Reflexivität (in) der Organisation Schule? Eine empirische Suchbewegung. Vortrag im Rahmen der Jahrenstag der Organisationspädagogik: Organisation und jetzt?! Aktuelle Herausforderungen in der Organisationspädagogik (eingereicht/angenommen)
09/2020   ‘The racial school’ – Die nationale Schule und ihre Rassekonstruktionen. Vortrag im Rahmen einer AdHoc-Gruppe von Prof. Dr. Juliane Karakayali zu Rassismuskritik und Organisationen. 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS): Gesellschaft unter Spannung (mit Saphira Shure, Universität Bielefeld).
11/2019   Students of color in Icelandic and German schools: Discrepancies of self-perception and perception by others. International Conference: Another Brick in the Wall: Rethinking Education. Amsterdam IAIE Conference (mit Dr. Anh Dao Tran, University of Iceland)
07/2019   Social Innovation through Cooperation of School- and Social Pedagogical Settings in Primary Education. Vortrag auf der ECER Conference 2019, 'Education in an Era of Risk – the Role of Educational Research for the Future', University of Hamburg (Beitrag und Symposium mit Prof. Dr. Anke Spies u.a.)
06/2019   "Je unterschiedlicher die Schüler sind, desto unterschiedlicher sind natürlich auch die Probleme, die sie mit sich bringen" – Anfragen an pädagogische Selbstverständlichkeiten in der Schule der Migrationsgesellschaft. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung: Inklusive Schule in der Migrationsgesellschaft – handelnde Teilhabe für alle, aber wie? TU Dresden (gemeinsam mit Saphira Shure, Universität Bielefeld)
03/2019   Schule und Gesellschaft – Doing Difference in der Schule. Workshop im Rahmen des Kontaktstudiums "Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft" für hochqualifizierte Migrant*innen. Universität Oldenburg.
02/2019   Organisationale Grenzziehungen und symbolische Differenzordnungen in der Schule – Migrationspädagogische und postkoloniale Perspektiven auf organisierte Hybridität. Vortrag im Rahmen des Symposiums Organisierte Hybridität im Kontext der Bildungsorganisation Schule – Internationale und interdisziplinäre Perspektiven (gemeinsames Symposium mit Prof. Dr. Claudia Fahrenwald, PHOÖ Linz und Prof. Dr. Anke Spies, Universität Oldenburg)
12/2018   Migration, Geschlecht, Schule – Einladung zu einem migrationspädagogischen Perspektivwechsel. Keynote im Rahmen der Fachtagung: Interkulturelle Schule geschlechtersensibel gestalten. QUA-LiS NRW.
12/2018   "Schule ist doch kein Reparaturbetrieb der Gesellschaft?! Anfragen an Strukturen und Handlungsroutinen in Schule und Lehrer*innenbildungSymposium im Rahmen der Querschnittsaufgabe inklusive Lehrer*innenbildung. Differenzkritische Perspektive auf Behinderung und Migration. Lehrer*innenbildung im von Inklusion. Universität Duisburg-Essen (Vortrag und Workshop gemeinsam mit Saphira Shure; Universität Bielefeld)
10/2018   "That is really a bit strange" - Contradictory school discrimination experiences of adolescents in Iceland and Germany. International Conference: Failing Identities, Schools and Migrations. Teaching in (trans)national Constellations. Universität Bremen (Vortrag mit Dr. Anh-Dao Tran; University of Iceland)
10/2018   Was nütz(t)en subjektivierungstheoretische und postkoloniale Perspektiven (in) der Lehrer*nnenbildung? Internationale Konferenz: Failing Identities, Schools and Migrations. Teaching in (trans)national Constellations. Universität Bremen (Vortrag mit Dr. Oxana Ivanova-Chessex; Pädagogische Hochschule Zug und Jan Wolter; Universität Oldenburg)
09/2018   Leaving School: Impacts of social categories and power relations in reconstruction of educational biographies of adolescents in Iceland and Germany. Symposium und Vortrag: ECER Conference 2018, Bolzano. Inclusion and Exclusion, Resources for Educational Research? Vortrag: Interpellation and subjectivation along the category "migration background" - Experiences of adolescents in everyday school life.
06/2018   What does teacher education need in the context of pluralization and inequality? Ideas and perspectives on diversity and discrimination as curriculum topics. Internationale Konferenz: Beyond Boundaries: Inclusion, Diversity and Transformation in Schools and Universities in East and South Africa and Germany. Universität Oldenburg (Vortrag mit Saphira Shure; Universität Oldenburg)
10/2016   Integration durch Bildung? Migrationspädagogische Anfragen an pädagogische Selbstverständnisse. Vortrag im Rahmen der Bildungskonferenz Integration durch Bildung 2016 im Ems-Land. Meppen
05/2016   Interkulturelle Pädagogik nimmt alle in den Blick!? Vortrag zur Auftaktveranstaltung Inklusive Gemeinden –InGe II. Ritterhude
  • Center for Migration, Education and Culture Studies (CMC)
  • Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE)
  • Rat für Migration (RfM)
  • Fachgremium Bildung und Arbeit der Stadt Oldenburg
  • Netzwerk Rassismuskritische Schulpädagogik