Elternkooperation und Inklusion in der Gemeinschaftsschule

Im Rahmen des Projektverbunds Gemeinschaftsschulbildung und Inklusion in Schleswig-Holstein wird am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Flensburg untersucht, mit welchen Herausforderungen die Einführung der Gemeinschaftsschule und die fortschreitende Umsetzung von Inklusion einhergeht. Dazu werden die Perspektiven der verschiedenen an diesen Prozessen beteiligten Akteur_innen einbezogen. Dazu gehört auch das Elternhaus, das vor dem Hintergrund eines inklusiven Verständnisses von Gemeinschaftsschulbildung verstärkt in den Fokus rückt. Im Aushandeln von Verantwortlichkeiten und Ressourcen für die Realisierung von Inklusion bedarf offensichtlich auch das Verhältnis zwischen schulischen Akteur_innen und Eltern einer Neubestimmung. Wie diese vorgenommen wird, soll anhand rekonstruktiver Analysen von Experteninterviews mit Schulleitungen und Gruppendiskussionen mit Elternvertretungen geklärt werden.

Kurzübersicht

Stichworte
Inklusion, Eltern, Gemeinschaftsschule
Laufzeit
01.07.13 - laufend
Institutionen der EUF
Department of Educational Sciences, Abteilung Erziehungswissenschaft

Verantwortlich

Telefon
+49 461 805 2254
Fax
+49 461 805 2026
E-Mail
christine.thon-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Gebäude
Gebäude Helsinki
Raum
HEL 117
Straße
Auf dem Campus 1a
PLZ / Stadt
24943 Flensburg

Partnerinnen und Partner

Finanzierung

Forschungsausschuss der Universität Flensburg und Eigenmittel