Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik

Die Reihe Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik versteht sich als Forum berufspädagogischer, berufsdidaktischer und berufswissenschaftlicher Forschungen. Mit ihr wird die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fragen zum Lernen und Lehren in der beruflichen Bildung genauso angesprochen wie die wissenschaftliche Beschäftigung mit der beruflichen Erwerbsarbeit und die darauf bezogene curriculare und didaktische Gestaltung der Aus- und Weiterbildung. Dies erfolgt in Betrachtungen über alle Lernorte der beruflichen Bildung in regionalen, nationalen und internationalen Kontexten sowie unter Berücksichtigung historischer Fragestellungen. Hochschuldidaktisch gestaltet die Lehrkräftebildung – als eine Voraussetzung für Qualität in der beruflichen Bildung – ebenfalls einen Diskursraum dieser Reihe.

Die Reihe wird herausgegeben von den Professuren des Berufsbildungsinstituts Arbeit und Technik: Axel GrimmVolkmar Herkner & Reiner Schlausch.

Weitere Informationen beim Peter Lang Verlag.

Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik

Typ
Sammelband
Autor(en)
Grimm, A.
Erscheinungsort(e)
Berlin u. a.
Verlag
Peter Lang
Erscheinungsjahr
2020
Erscheinungsstatus
bereits erschienen
Untertitel
Band 1: Theoriebildung
Buchreihe
Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik
Bandnummer in der Reihe
1
Gesamtseitenzahl
428
ISBN
978-3-631-82998-1

Institution der EUF

Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat)

APA

Grimm, A. (Hrsg.) (2020): Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik. Band 1: Theoriebildung. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang.
Zurück